Niels Kaiser, Gelesen von Michael Quast, Gelesen von Hanns Jörg Krumpholz, Gelesen von Sascha Maria Icks, Gelesen von Helge Heynold, Komponiert von Roland Grosch, Komponiert von Tom Löffler, Komponiert von Helfried Wildenhain
Titel
Weltwissen für Kinder: Erfinder & Fliegerei
Beschreibung
Berühmte Tüftler und Bastler wie Thomas Alva Edison oder Leonardo da Vinci kennt jedes Kind. Aber gibt es noch heute große Erfinder? Und wo kann man sie finden? Wir hören uns mal um: in dunklen Ke ...mehr
Herausgegeben von Wolfgang Dohrmann, Herausgegeben von Johannes Sumser, Herausgegeben von Christian Schubert
Titel
Beiträge aus der sozialpädagogischen Ausbildung
Untertitel
Facharbeiten zu wichtigen pädagogischen Fragestellungen
Beschreibung
Dieser Band enthält 7 Facharbeiten, also Abschlussarbeiten aus der ErzieherInnenausbildung, die als „benchmark“ für Facharbeiten dienen können, also als Vergleichsmaßstäbe für die Erfüllun ...mehr
Was ist das Internet? Ist es eine Wolke oder ein Haufen Kabel? Wie werden die Informationen online übermittelt? Und warum braucht man Menschen im Internet?
Diesen Fragen gehen die sympathischen Figu ...mehr
Verlag
Bananenblau
Erscheinungsdatum
05.10.2018
ISBN/EAN
978-3-946829-24-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,99 €
Autor
Bernd Hill
Titel
Bionik – Von Flugfrüchten abgeschaut
Beschreibung
Mit Flugsamen und -früchten können allerlei aufschlussreiche Experimente durchgeführt werden, um die Prinzipien des Gleit-, Schrauben- und Schirmfluges zu verstehen. Mit dem zweiten Band „Von Flu ...mehr
Der dritte Band der Reihe "Bionik" stellt die Leichtbauprinzipien der Natur vor und gibt darüber Auskunft, wie bei biologischen Konstruktionen mit einem Minimum an Biomaterial ein Maximum an Stabilit ...mehr
Herausgegeben von Patrik A. Hauns, Herausgegeben von Werner Schnatterbeck, Zeichnungen von Barbara Bartsch, Patrik A. Hauns, Dieter Fehler, Tamara Frey, Cosima Schmauch, Helga Gabler, Inga Beck, Jürgen Wacker, Hartmut Schönherr, Hartmut Ayrle, Sabine Liebig, Werner Schnatterbeck, Bernhard Potthoff, Ernestina Dittrich, Melanie Platz, Stefan Ritter, Matthias Mail
Titel
Wenn die Hummel wüsste, dass sie nicht fliegen kann!
Untertitel
Wissenswertem & Erstaunlichem auf der Spur
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Dozentinnen und Dozenten verschiedener Universitäten, Hochschulen und Institute entwickelte das Amt für Familie und Soziales der Stadt Bruchsal die bel ...mehr
Traumjobs von Morgen - Der Zukunfts-Planer für große Träume (Wandkalender 2025 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Moderne Traumberufe mit abenteuerlichen Karriereträumen für Kids
Beschreibung
Entdecken Sie die aufregende Welt der Zukunftsberufe! Unser Terminplaner-Kalender "Moderne Traumberufe mit abenteuerlichen Karriereträumen für Kids" begleitet Sie und Ihre Familie durch das Jahr und ...mehr
Blickt man vom Kreuzberg aus tatsächlich in ein Urstromtal? Woher kommen die vielen Findlinge? Wie hoch war das Eis im Berliner Raum? Jagte hier der Höhlenlöwe?
Die Eiszeit in Berlin ist spannend, ...mehr
Raumzeit. Geschichten zwischen Sternen (Tischkalender 2026 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Faszinierende Science-Fiction-Motive zeigen Abenteuer im Kosmos und auf fremden Planeten.
Beschreibung
Ein einzigartiges Werk der Science-Fiction: KI-generierte Bildwelten zeigen gewaltige Raumschiffe, epische Schlachten und fremde Horizonte. Jedes Motiv erzählt eine eigene Geschichte – mal geheimni ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler