In der Zelle des kleinen Mönchs hat sich einiges angesammelt. Und er hängt an all den Dingen, weil sie ihn an schöne Momente erinnern und ihm viel bedeuten. Trotzdem wird er das Gefühl nicht los, ...mehr
P. Zacharias ist nicht nur Autor, sondern auch Künstler. Neben Metall und Stein ist Holz einer seiner liebsten Werkstoffe. Aus uralten Bäumen, die am Uferweg des Flüsschens neben der Abtei gefällt ...mehr
Dieser Adventskalender steckt voller Überraschungen: Im Einband lässt sich für jeden Tag ein Türchen öffnen. Im Innenteil begleiten 24 weihnachtliche Wünsche und Gedanken durch eine ganz besonde ...mehr
Angst, Friede, Abschiedsschmerz, Zufriedenheit, Reue, Vergebung - was geht in Menschen vor, die wissen, dass sie bald sterben werden? Welche Erinnerungen, Gedanken, Fragen, Hoffnungen bleiben? Was hab ...mehr
Blumen begleiten uns durch das ganze Jahr: die erste Kirschblüte und die Frühlingstulpen, Pfingstrosen und Hortensien, Dahlien, Chrysanthemen und Astern bis zu den Blüten der Christrose im Schnee. ...mehr
Wenn die Welt aus den Fugen zu geraten droht und uns ein scharfer Wind ins Gesicht weht, müssen wir alle Energie zusammennehmen, um in unserer Mitte zu bleiben. Anselm Grün schreibt über die Kraft ...mehr
Im vierten Band seiner Philosophiegeschichte widmet sich Richard David Precht den großen Ideen der Moderne.Die Moderne provoziert die Philosophie! Der Raum als feste Größe der Physik verliert an Be ...mehr
Eine wahre Geschichte über das, was wirklich zählt im Leben - Vom Autor des Bestsellers „Der Millionär und der Mönch"
Beschreibung
Die Seele trauert, wenn sie ihre Bestimmung verfehlt.Warum verspüre ich keine Lebensfreude? Wieso fehlt mir der Sinn? Seit Jahren kämpft die junge Leona gegen Angstgefühle an und hat allen Mut verl ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler