Katastrophen darf man nicht persönlich nehmen, auch wenn eine Hoffnung nach der anderen schwindet: die auf dauerhaften Frieden, auf ein starkes Europa, auf ein multikulturelles Zusammenleben, auf ein ...mehr
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens
Beschreibung
WELT AUS DEN FUGEN DIE GLOBALEN KRISEN UND DIE ILLUSIONEN DES WESTENS
Carlo Masala warnt in diesem Buch vor den Illusionen des Westens: der Illusion, die Globalisierung würde automatisch zur Verb ...mehr
Die Sprache der Rechten. Wie sie reden und was sie sagen
Untertitel
[Was bedeutet das alles?]
Beschreibung
Nie wieder ist jetzt
Die Rhetorik der politischen Rechten verschiebt, überschreitet oft die Grenze des Sagbaren; sie widerspricht obendrein dem a ...mehr
Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Untertitel
Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft
Beschreibung
Es gibt massenhaft Lektüre über den Klimawandel, doch zwei Arten bestimmen das Genre: die eine, die auf dramatische Weise vor der Apokalypse warnt, und die andere, die den Alarmismus als trojanische ...mehr
Russland, die Ukraine und der Westen - Eskalation statt Entspannung
Beschreibung
Seit Februar 2022 tobt der Ukraine-Krieg, ein Ende ist nicht abzusehen, im Gegenteil: Es wird aufgerüstet statt abgerüstet, geschossen statt verhandelt. Mit Günter Verheugen und Petra Erler beziehe ...mehr
Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt | SPIEGEL-Bestseller
Beschreibung
SPIEGEL-BestsellerDie Wahrheit hinter Nord Stream und wie deutsche Politiker zu Komplizen Putins wurden.»Ihr Buch ist nicht nur ein wichtiges Dokument der Naivität, groben Fahrlässigkeit und Korrup ...mehr
Ein Funke - oder auch: ein Taurus-Marschflugkörper - genügt und in Deutschland herrscht Krieg. Grausamer und schlimmer als wir es uns vorstellen können. Ein Krieg, der unser aller Ende werden kann. ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de