Marian Füssel bietet eine informative und gut lesbare Darstellung der Geschichte des Siebenjährigen Krieges (1756 - 1763). Vom Preußen Friedrichs des Großen über das britische Empire bis hin zu d ...mehr
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation war ein über die Jahrhunderte des Mittelalters allmählich gewachsenes politisches Gebilde, ein lose integrierter Verband sehr unterschiedlicher Glieder, ...mehr
Man schreibt das Jahr 1800. Der von vielen von der Französischen Revolution erwartete Geist der Freiheit hat sich – zumindest in bürgerlichen deutschen Kreisen – schnell in einen des Schreckens ...mehr
Joel F. Harrington, Übersetzt von Norbert Juraschitz
Titel
Der Scharfrichter - Ein Henkersleben im Nürnberg des 16. Jahrhunderts
Untertitel
Das Tagebuch des Henkers Frantz Schmidt
Beschreibung
Das Tagebuch des TodesFrantz Schmidt tötete fast 400 Menschen und hat unzählige weitere grausam gefoltert oder verstümmelt. Am Ende seines Lebens hatte der Nürnberger Henker über 700 Menschen Lei ...mehr
Die dreißig Jahre zwischen 1618 und 1648 haben millionenfachen Tod, Verwüstung und Barbarei über Mitteleuropa gebracht und die politischen Verhältnisse durcheinandergewirbelt. Georg Schmidt schild ...mehr
Von der Ostsee bis zum Bodensee: In Deutschland stehen heute noch 146 Bismarcktürme. Viele von ihnen dienen heute wie damals als Aussichtstürme. Sie sind Zeugnis eines einzigartigen Personenkultes u ...mehr
Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang
Beschreibung
Eine fulminante Gesamtdarstellung und Neudeutung des wilhelminischen Reichs, über die man lange diskutieren wird.Mit großem Weitblick erzählt und deutet Rainer F. Schmidt die Geschichte vom Aufstie ...mehr
Als am Allerheiligentag des Jahres 1700 Karl II. von Spanien im Alter von nur 38 Jahren kinderlos starb, rächte es sich, dass es nicht gelungen war, eine Nachfolgeregelung zu treffen. Schon im folgen ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler