Khalil Gibran, Herausgegeben von Ursula Assaf-Nowak
Titel
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Beschreibung
Tief empfunden und sehnsuchtsvoll besingt der libanesische Dichter den Reichtum der Natur in seiner Heimat, im Libanon. Die fruchtbare Erde mit ihren gepflegten Rebstöcken und mächtigen Zedern, das ...mehr
Dalai Lama, Howard C. Cutler, Übersetzt von Jürgen Manshardt, Übersetzt von Kathrin Ronnefeldt, Übersetzt von Svenja Willkomm, Übersetzt von Bernardin Schellenberger
Titel
Die Regeln des Glücks
Untertitel
Ein Handbuch zum Leben. Mit einem aktuellen Vorwort und einer neuen Einführung
30 Jahre WISSENAllgemeinverständlicher Überblick
Der Name Zarathustra ist vielen ein Begriff, aber über den historischen Zarathustra und seine bis heute verbreitete Religion, den Zoroastrismus ...mehr
Die "vedische Epoche“, die Blütezeit der frühen indischen Hochkultur, hat der Menschheit vor allem zwei unsterbliche geistige Juwelen hinterlassen - die „Upanishaden“ und den „Rig-Veda“. L ...mehr
Anselm Grün, Ahmad Milad Karimi, Herausgegeben von Rudolf Walter
Titel
Im Herzen der Spiritualität
Untertitel
Wie sich Muslime und Christen begegnen können.
Beschreibung
Ein inspirierendes Gespräch zwischen den Religionen: Was ist wesentlich? Wo liegen Stolpersteine, was sind Missverständnisse und Provokationen für Christen und für Muslime? Glauben alle an denselb ...mehr
Wie ein goldenes Band durchzieht Metta – nicht-anhaftende Liebe – jede Seite, jedes Wort dieses Buches. Metta Meditation lehrt uns, alle Aspekte unserer eigenen Natur und alle Aspekte der Welt zu ...mehr
Khalil Gibran, Übersetzt von Ursula und S.Yussuf Assaf
Titel
Wer nie das Leid erblickt, wird nie die Freude sehen
Untertitel
Texte für helle und dunkle Tage
Beschreibung
Das Buch vereint die schönsten Texte aus dem Gesamtwerk Gibrans rund um die Themen Freude und Leid, Tränen und Lachen. Für Gibran sind es zwei Seiten einer Medaille, unzertrennlich und immer in uns ...mehr
Jean Améry, Vorwort von Irene Heidelberger-Leonard
Titel
Der neue Antisemitismus
Untertitel
Mit einem Vorwort von Irene Heidelberger-Leonard
Beschreibung
»Das sowohl politische wie jüdische Opfer, das ich war und bin, kann nicht schweigen, wenn unter dem Banner des Anti-Zionismus der alte miserable Antisemitismus sich wieder hervorwagt.«  Jean ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.