Vor zwanzig Jahren hatte der französische Soziologe Bruno Latour konstatiert »Wir sind nie modern gewesen« und sich an einer »symmetrischen Anthropologie« jenseits der Trennung von Natur und Kult ...mehr
Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen
Beschreibung
Antisemitismus und jüdische Perspektiven stellen häufig eine Leerstelle in intersektionalen Debatten und Debatten über Intersektionalität dar. Das vorliegende Buch macht jüdische Positionen und E ...mehr
Verlag
Verbrecher
Erscheinungsdatum
28.10.2021
ISBN/EAN
978-3-95732-500-6
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
18,00 €
Autor
Theodor W. Adorno
Titel
Gesammelte Schriften in 20 Bänden
Untertitel
Band 10: Kulturkritik und Gesellschaft. Prismen. Ohne Leitbild. Eingriffe. Stichworte. Anhang. 2 Bände
Beschreibung
Erste Hälfte
Prismen: Kulturkritik und Gesellschaft:
Kulturkritik und Gesellschaft / Das Bewußtsein der Wissenssoziologie / Spengler nach dem Untergang / Veblens Angriff auf die Kultur / Aldous ...mehr
Dieses Buch führt in klassische und zeitgenössische Theoriepositionen der Stadtsoziologie ein. Ein klarer Aufbau, grafische und textliche Übersichten, Begriffserläuterungen, Lernkontrollfragen und ...mehr
Diese leicht verständliche Einführung in die Soziologie bietet einen idealen Einblick in die Grundzüge der Soziologie sowie einen Überblick über Methoden, Theorien und Teildisziplinen des Fachs.
...mehr
Bekannt geworden ist Pierre Bourdieu (1930–2002) mit seinem großen Werk über die Sozialstruktur Frankreichs Die feinen Unterschiede, das 1979 erschien. Darin thematisierte er den Zusammenhang zwis ...mehr
Erik Olin Wright, Übersetzt von Philipp Hölzing, Nachwort von Oliver Nachtwey
Titel
Warum Klasse zählt
Untertitel
| Ein Meilenstein der Klassentheorie
Beschreibung
Klasse im 21. Jahrhundert
»Einer der größten Klassentheoretiker des 20. Jahrhunderts.« Berliner Journal für Soziologie
Was sind soziale Klassen? Was kennzeichnet sie, wie entstehen sie und wie wi ...mehr
Pierre Bourdieu, Herausgegeben von Franz Schultheis, Herausgegeben von Stephan Egger
Titel
Schriften
Untertitel
Bd. 3: Habitus und Praxis. Schriften zur kollektiven Anthropologie 2
Beschreibung
Pierre Bourdieus Terminologie hat die Humanwissenschaften der letzten Jahrzehnte mit Begriffen wie »Habitus« oder »Praxis« nachhaltig geprägt. Schon in seinen frühen Studien zur traditionellen a ...mehr
Pierre Bourdieu, Herausgegeben von Franz Schultheis, Herausgegeben von Stephan Egger, Nachwort von Markus Rieger-Ladich
Titel
Schriften
Untertitel
Bd. 10: Bildung. Schriften zur Kultursoziologie 2
Beschreibung
Pierre Bourdieus in diesem Band versammelte Schriften zur Bildung sind entscheidende Etappen auf dem Weg zu einer neuen Kultursoziologie, die ihre ganze Sprengkraft schließlich in der epochemachenden ...mehr
Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung
Beschreibung
»Entzauberung« ist ein Schlüsselbegriff im Selbstverständnis der Moderne. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich? Sind Max Webers kanonisch gewordene Vorstellungen überhaupt haltbar – oder ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de