Wie lassen sich Mobilität und Beweglichkeit eines pflegebedürftigen Menschen dokumentieren? Was ist nach Einführung von neuen Begutachtungsrichtlinien und strukturierter Informationssammlung (SIS) ...mehr
Systematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften
Untertitel
Eine praxisorientierte Einführung
Beschreibung
Literature research is the basis and starting point of good scientific work. However, it is often based on subjective selection. The "systematic literature analysis", new in the social sciences, provi ...mehr
„You can write when the baby is asleep“ is just one of the well-intentioned pieces of advice that mothers* in science often hear. This book focuses on why it is usually not that easy and which obs ...mehr
Über Kapitalismus lässt sich im Singular und im Plural nachdenken. Dieser Band wählt den zweiten Weg und vertritt die These, dass es den Kapitalismus nicht gibt, sondern vielmehr zahlreiche Kapital ...mehr
Degrowth oder Postwachstum ist ein dynamisches Forschungsfeld und Bezugspunkt vielfältiger sozial-ökologischer Bewegungen. Postwachstum ist nicht nur eine grundlegende Kritik an der Hegemonie des Wi ...mehr
Das „Training Antidiskriminierung“ stärkt Menschen und Institutionen für das Leben und Arbeiten im pluralen Deutschland. Die interaktiven Übungen sensibilisieren, regen zur Reflexion an und sin ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
29,99 €
Autor
Saskia Karges
Titel
Frei, aber wie?
Untertitel
Der Guide für den Neustart nach dem Knast
Beschreibung
Der ehrliche Ratgeber für Ex-Inhaftierte, die nicht zurückfallen wollen
Einmal draußen – und dann?
Die Haft ist vorbei, aber das echte Leben beginnt jetzt erst: Wohnung finden, Geld beantrage ...mehr
Die Grenzen kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung
Untertitel
Heidelberger Max-Weber-Vorlesungen 1982
Beschreibung
Dieses Buch soll dazu beitragen, die philosophischen Wurzeln von Webers Methodologie freizulegen und insbesondere den Zusammenhang seiner Position mit der Wertlehre Rickerts aufzuklären. Dabei bildet ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler