In zwei Bänden finden Sie eine große Auswahl wichtiger Beiträge zur Epigenetik und Epigenomik, von grundlegenden molekularen Mechanismen bis zu medizinischen und technischen Aspekten.mehr
Verlag
Wiley-VCH
Erscheinungsdatum
02.10.2012
ISBN/EAN
978-3-527-66862-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
368,99 €
Autor
Herausgegeben von Bingyun Li, Herausgegeben von Thomas Fintan Moriarty, Herausgegeben von Thomas Webster, Herausgegeben von Malcolm Xing
Das Recht des Öffentlichen Dienstes - Modul: TVöD/TV-L - Jahresabonnement
Beschreibung
Die Datenbank „Das Recht des Öffentlichen Dienstes” bietet umfassenden und besonders komfortablen Zugriff auf alle notwendigen Informationen zum gesamten Recht des Öffentlichen Dienstes. Die Dat ...mehr
Herausgegeben von Jean-Charles Sanchez, Herausgegeben von Garry L. Corthals, Herausgegeben von Denis F. Hochstrasser
Titel
Biomedical Applications of Proteomics
Beschreibung
In this first book to provide an overview of applications of proteomics in the discovery of new diagnostic, prognostic and therapeutic targets, a team of international specialists from research instit ...mehr
Verlag
Wiley-VCH
Erscheinungsdatum
06.03.2006
ISBN/EAN
978-3-527-60583-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
201,99 €
Autor
Herausgegeben von Katja Bühler, Herausgegeben von Pia Lindberg
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler