"Auch Totsein ist eine Kunst", hat der einstige George-Jünger Max Kommerell einmal bemerkt. Stefan George hat diese Kunst meisterhaft beherrscht. Wo andere Dichter eine Rezeptionsgeschichte haben, da ...mehr
Schreiben einer Stellungnahme an die Geschäftsführung
Untertitel
Deutsch-Test für den Beruf C1 DTB/BSK
Beschreibung
Liebe Lernende! Liebe DozentInnen und Dozenten! Seit Juli 2022 gibt es, wie wir alle wissen, neue Prüfungsformate für Berufssprachkurse, die es in sich haben und große Herausforderungen mit sich br ...mehr
Die afrikanische Literatur der Gegenwart ist so bunt und aufregend wie der Kontinent selbst.
Der Blick der Autorinnen und Autoren richtet sich auf die eigene Region, das eigene Land, die Familie, abe ...mehr
Eine Interpretation des Gedichts "Einem, der vor der Tür stand"
Beschreibung
Peter Schäfer's essay Paul Celan's Golem is an ingenious combination of research into the history of ideas and interpretation of poetry. In the first part of the essay, the author presents the Golem ...mehr
Herausgegeben von Arturo Larcati, Herausgegeben von Klemens Renoldner, Herausgegeben von Martina Wörgötter
Titel
Stefan-Zweig-Handbuch
Beschreibung
Stefan Zweig (1881–1942) hat als Verfasser erotischer Novellen und feiner Seismograph der "Verwirrung der Gefühle" Weltruhm erlangt. Als repräsentativer Vertreter des kosmopolitischen Wiener Jude ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
30.06.2025
ISBN/EAN
978-3-11-221604-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
39,95 €
Autor
Wolfram von Eschenbach, Beiträge von Bernd Schirok, Übersetzt von Peter Knecht
Titel
Parzival
Untertitel
Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Mit Einführung zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der "Parzival"-Interpretation
Beschreibung
The second edition of the 'Parzival' (ca. 1200/1210) continues to offer the authorative text according to Karl Lachmann and the excellent translation of Peter Knecht.mehr
Dichten und Denken, Glauben und Wissenschaft – Riss oder Versöhnung?
Beschreibung
Seit dem 18. Jahrhundert liegen Glauben und Wissen miteinander im Streit. Kunst und Wissenschaft kämpfen um die Vorherrschaft in den Köpfen. Es ist ein seltener Glücksfall, wenn dieser Kampf sich i ...mehr
Die Einführung gehört zu den Standardlehrwerken der Deutschdidaktik. In der völlig neu bearbeiteten und erweiterten 5. Auflage wird die Teildisziplin der Literaturdidaktik auf dem neuesten Stand pr ...mehr
Der vorliegende Band führt in Theorien und Modelle zur Beschreibung des Schriftsystems des Deutschen ein.
Im Zentrum stehen drei schriftlinguistische Teildisziplinen: die Graphetik, die sich mit der ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.