Herausgegeben von Museen der Stadt Bamberg, Herausgegeben von Museen der Stadt Bamberg, Beiträge von Dario Miericke, Beiträge von Stefan Pfaffenberger, Beiträge von Ludger Körntgen, Beiträge von Annika Roskoschinski, Beiträge von Annika Roskoschinski, Beiträge von Auri Tusa, Beiträge von Eleonora Cagol
Titel
Vor 1000 Jahren
Untertitel
Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.
Beschreibung
Die Ausstellung erzählt aus der Perspektive der allgemeinen Bevölkerung. Wer lebte vor 1000 Jahren in Bamberg und wie lebte man damals überhaupt? Was wurde gegessen, welche Kleidung getragen und wi ...mehr
Adel, Ministerialität und Rittertum im Mittelalter
Beschreibung
zur ersten Auflage "Die Ausführungen Hechbergers zu seinem komplexen Gegenstand sind durchweg klar strukturiert, stringent in der Gedankenführung und konzise in der Formulierung. Die Art und Weise, ...mehr
Die Freimaurerei mit ihren rätselhaften Symbolen und Ritualen existierte schon mehrere Jahrhunderte, bevor sie sich im Jahre 1717 in London der Öffentlichkeit präsentierte. In der Folgezeit verbrei ...mehr
Zwischen Rhein, Weser und Ysselmeer entstand im 3. Jahrhundert das Volk der Franken als ein Zusammenschluss germanischer Stämme. Im 5. Jahrhundert ließen sich große fränkische Verbände unter Kön ...mehr
Die Franken, erstmals von römischen Schriftstellern so bezeichnet, waren zunächst kein einheitliches Volk, sondern entstanden am Ende des 3. Jahrhunderts aus verschiedenen germanischen Kleinstämmen ...mehr
Hartmut Jericke, Herausgegeben von Detlef Prof. Dr. Junker
Titel
Kaiser Heinrich VI. - der unbekannte Staufer
Beschreibung
Wer mit Kaiser Heinrich VI.(1190-1197) überhaupt etwas verbindet, denkt in aller Regel an einen schlimmen Despoten, der seine Gegner auf grausame Weise hinrichten ließ, skrupellos die eigenen Intere ...mehr
Das komplette Neue Testament der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ) erscheint jetzt auch als Hörbuch, gelesen von Doro Plutte und Daniel Kopp. Das kompakte MP3 Datenformat kann auf jedem Computer und a ...mehr
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 6 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 6)
Untertitel
Dreizehntes Jahrhundert (1198-1273)
Beschreibung
Die dynamische Entwicklung der Städte und ihrer bürgerlichen Führungsschicht begann die deutsche Gesell schaft sichtbar mitzuprägen, und die deutsche Ostsiedlung entfaltete jetzt erst in vollem Ma ...mehr
Herausgegeben von Udo Friedrich, Herausgegeben von Karl Ubl
Titel
Gewohnheit als Regulativ des Handelns im Mittelalter
Beschreibung
Gewohnheit als Regulativ des Handelns begegnet in vielen Kontexten der mittelalterlichen Gesellschaft. Dies geht aber nicht mit einer spezifischen Statik oder Traditionalität der Epoche einher, weil ...mehr
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 2 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 2)
Untertitel
Die Zeit des karolingischen Großreichs (714-887)
Beschreibung
Der neue GebhardtDas bedeutendste Standardwerk zur deutschen Geschichte in 24 Bänden - neu aufgelegt.Die karolingischen Herrscher des 8. Jh. - von Karl Martell bis zu Karl dem Großen - haben diejeni ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ