Dieser Band ist eine Sammlung von Jungs Arbeiten über Kindheitspsychologie. Kernstück sind drei Vorlesungen über »Analytische Psychologie und Erziehung«. Jung erachtet die Psychologie von Eltern ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
9,99 €
Autor
Thomas H. Ogden
Titel
Frühe Formen des Erlebens
Beschreibung
Ogden beschreibt in anschaulicher Art und Weise die primitivste psychische Organisation des sensorisch dominierten, vorsymbolischen Erlebnisbereiches. Um diese Grundlage für die Erfahrung des Selbst ...mehr
Gisela Fux Dr. Wolf, Herausgegeben von Gisela Fux Dr. Wolf, Herausgegeben von Sascha Bos
Titel
BDSM und Psychotherapie
Untertitel
eine Handreichung auf dem Weg zum kinkrespektvollen Arbeiten
Beschreibung
In dem Buch werden die Grundlagen und fachlichen Standards kinksensiblen und kinkkompetenten psycho- therapeutischen Arbeitens dargestellt. BDSM wird als vielfältige sexuelle Kultur beschrieben, in d ...mehr
Pflichtlektüre vor der Klausur: Mit dieser kompakten Einführung in die Pädagogische Psychologie können sich Studierende optimal auf die Prüfung vorbereiten. Das Buch gibt einen Überblick über m ...mehr
Das »Lexikon der Gestalttherapie« beschreibt in übersichtlicher und leicht zugänglicher Form die gestalttherapeutischen Fachbegriffe (u.a. Aggression, Deflektion, Introjektion, Konfluenz, Kontakt, ...mehr
Was ist Entfremdung? Zeigt die Zunahme an Burnouts und Depressionserkrankungen an, dass die kritische Annahme, der Mensch habe sich in der Moderne von sich selbst entfremdet, heute mehr zutrifft denn ...mehr
Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion (Konzepte der Humanwissenschaften)
Untertitel
Von der Behandlung einzelner zu einer Pädagogik für alle
Beschreibung
»Mit ihrem Konzept verbindet Ruth Cohn ein gesellschaftspolitisches Anliegen. Sie will einer 'humanisierenden, bewußtseinserweiterten Pädagogik' den Weg bahnen, welche die Erkenntnis vermittelt, da ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse