Jonas Pfister skizziert Antworten auf die großen Fragen der Philosophie: auf die Frage nach Glück, Freiheit, Gott, die Existenz einer Außenwelt, Erkenntnis, Geist, Gerechtigkeit, Ethik, Bedeutung, ...mehr
Lisa Wirth, Herausgegeben von Farbspiel, E09 Detlef Bierstedt, E09 Anja Mentzendorff, E09 Carsten Wilhelm, E09 David Marquis, E09 Yvonne Rinnhofer, Bearbeitet von Hannes Kirschner, Liedtext von Claudia Koreck, Komponiert von Claudia Koreck, Produzent: Gunnar Graewert, Produzent: Honu Lani Studios, Produzent: Nod Wave Hörspiele, Regie von Hannes Kirschner, Aufgezeichnet von Florian Falkenberg, Mitwirkung (sonst.): Lani Graewert, Mitwirkung (sonst.): Tim Graewert
Titel
Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken
Untertitel
Mit Traumreise und "Blumen im Kopf" Song von Claudia Koreck
Beschreibung
"Blumen im Kopf" ist ein wunderschönes Hörspiel über die Macht der Gedanken, passend zum gleichnamigen SPIEGEL-Bestseller Kinderbuch von Lisa Wirth. Das Hörspiel beinhaltet nicht nur eine inspirie ...mehr
Neun Bände, an den Universitäten und Schulen bereits erprobt und etabliert, führen auf dem neuesten Stand der Philosophie in deren Teilgebiete ein. Jeder Band bietet eine systematische Darstellung, ...mehr
"Die Philosophie des Abendlandes" wurde während des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Die Grundlagen dafür entstammten einer Vorlesungsreihe über die Geschichte der Philosophie, die Bertrand Russell ...mehr
Herausgegeben von Hubert Kiesewetter, Karl R. Popper
Titel
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band I und II
Untertitel
Band I: Der Zauber Platons und Band II: Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen -als Paket-
Beschreibung
Das sozialphilosophische Hauptwerk von Karl Popper behandelt vor allem die Geschichte des Historizismus, das heißt, die Idee eines gesetzmäßigen historischen Ablaufs, bei Platon (Band I) sowie bei ...mehr
Der kleine Siebenschläfer: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der den ganzen Tag lang grummelig war, Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte, Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht aufwachen wollte
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.