Jeden Tag die Freude und das Schöne zu entdecken –
dazu machen die Texte in diesem Heft Mut. Sie laden
ein, immer wieder die bunten Farben und hellen
Momente zu finden und dem Leben neu zu vertraue ...mehr
Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Bauer, Thomas – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19492
Beschreibung
Was haben das Verschwinden von Apfelsorten, das Auftreten von Politikern in Talkshows, religiöser Fundamentalismus und der Kunst- und Musikmarkt miteinander gemeinsam? Überall wird Vielfalt reduzier ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag - Kids, Übersetzt von Birgit Reit
Titel
Deutsch für clevere Kids - 5 Wörter am Tag
Untertitel
1000 deutsche Wörter lernen und üben. Mit kostenlosen Audio-Daten (App und Online)
Beschreibung
Kinderleicht Deutsch lernenMit diesem Buch kann jeder kinderleicht 1000 Wörter Deutsch lernen! Dank der speziellen Methode erinnert man sich ganz einfach an 5 Wörter jeden Tag: Vokabeln aus dem Kind ...mehr
Den Segen der Sonne und der Wolken, den Segen
über Tag und Nacht, den Segen am Morgen und am
Abend – für jeden Moment des Lebens sprechen die
Texte in diesem Heft Segen zu.mehr
Hannah Arendt (1906–1975) ist eine der bedeutendsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit, als Frauen an der Universität noch eine Ausnahme waren, studierte sie u. a. bei Martin Heidegge ...mehr
Eine tiefgehende Analyse der menschlichen Grausamkeit und ihrer ideologischen Wurzeln
Mit Grausamkeiten und Gewalttaten konfrontiert, neigen wir d ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de