Ein Spaziergang durch den Louvre. Illustriert von Quentin Blake. Ab 8 Jahre
Beschreibung
Was wäre, wenn die Meisterwerke des Louvre-Museums lebendig werden und ihre Geschichten erzählen könnten?
Millionen von Menschen besuchen jedes Jahr das Louvre-Museum, um die hochkarätige Kunsts ...mehr
Barbara Stieff, Maler: Friedensreich Hundertwasser
Titel
Träume ernten - Hundertwasser für Kinder
Beschreibung
Friedensreich Hundertwasser war ein Freigeist und Querdenker. Er träumte von einer besseren Welt, in der die Menschen wie im Paradies im Einklang mit der Natur und allen Lebewesen leben sollten.Kinde ...mehr
Susanne Rebscher, Illustriert von Annabelle von Sperber
Titel
Das große Wimmelbuch der Kunst
Untertitel
Ein Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren: Neuausgabe des Klassikers!
Beschreibung
Der große Wimmelspaß: Doppelseiten im XXL-Format zu allen Kunstepochen laden zum Suchen und Staunen ein.Tauche ein in die Wimmelwelt der Kunst und erfahre ganz viel über das ›Kunstmachen‹! Such ...mehr
Trötsch Unser Sandmännchen Soundbuch Erste Kinderlieder
Untertitel
Soundbuch Beschäftigungsbuch Liederbuch
Beschreibung
Unser Sandmännchen liebt Musik! Dieses bunte Soundbuch mit den Melodien von 6 bekannten Kinderliedern lädt alle zum Mitsingen ein. Ein toller Spaß für kleine Sänger und Fans von unserem Sandmänn ...mehr
Mehr »Klassik« geht nicht: Diese außergewöhnliche Bilderbuchreihe verknüpft Kinderbuchklassiker mit eigens komponierter Orchestermusik!
Turbulente Ereignisse widerfahren Alice in dieser weltbeka ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag - Kids, Übersetzt von Claudia Wagner, Susie Hodge, Illustriert von Kim Ekdahl
Titel
Große Kunstgeschichten. Hokusai
Untertitel
Er sah die Welt in einer Welle. Künstlerbiografie. Für Kinder ab 8 Jahren. In Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art
Beschreibung
Auf den Spuren von Katsushika Hokusai: Kinder entdecken seine WeltDas Meer und die Berge: Die Kunstwerke und Holzschnitte des japanischen Künstlers Hokusai sind weltberühmt – insbesondere „Die g ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.