»Striker« ist ein elektrisierender Roman über eine Gegenwart, in der die Grenzen zwischen Verschwörungsmythen, Klassenkampf und roher Gewalt zunehmend verschwimmen. Mit Wucht und Tempo erzählt He ...mehr
Alexandra Flint, Umschlaggestaltung von Alexander Kopainski
Titel
Lakestone Campus of Seattle, Band 3 - What We Hide
Beschreibung
***Limitierte Auflage mit farbigem Buchschnitt! Nur solange der Vorrat reicht!***
Die Kunststudentin Lucie hat auf dem Lakestone Campus ein Zuhause und echte Freundschaft gefunden – aber niemand ken ...mehr
Sechs Taucher. Eine Luke. Kein Entkommen. Irgendwo in der Nordsee: Eine Gruppe von Tauchern – fünf Männer und eine Frau –, müssen vor ihrem Einsatz bei einer Ölpipeline zum Druckausgleich ...mehr
»Es war eine wundervolle Nacht, eine solche Nacht, wie sie vielleicht nur vorkommen kann, wenn wir jung sind, lieber Leser.« Mit diesem Satz eröffnet Dostojewski seine Geschichte einer beginnenden ...mehr
Der neue packende Thriller des Nr.1-SPIEGEL-Bestseller-Autors.Seit Evie Cormac als Kind entführt und gefangen gehalten wurde, ist ihre Erinnerung an diese Zeit wie ausgelöscht. Bis sie an einem hei� ...mehr
Olivia Rose Darling, Übersetzt von Katharina Herzberger
Titel
Fear the Flames – Die Drachenkönigin
Untertitel
Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe. Roman
Beschreibung
Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe (Lieferung je nach Verfügbarkeit)Sie war eine Prinzessin. Dann eine Gefangene. Dann eine Gejagte. Und am E ...mehr
Unsere Geschwister starben, weil sie sich liebten. Jetzt sind wir dazu bestimmt, einander zu hassen. Aber was, wenn das unmöglich ist?
Als Helena Weston nach New York zurückkehrt, hat sie nur ein Zi ...mehr
Wenn das Schicksal dich in die Knie zwingt ...
Als Alejandro und Aria endlich an einem Punkt in ihrer Ehe angekommen sind, der ihnen die Chance auf einen Neuanfang gibt, macht das Schicksal ihnen eine ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse