Beginning on the 18th of March, 1905,at approximately eight week intervals, the noted German physics journal Annalen der Physik received three hand-written manuscripts from a relatively unknown patent ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
09.04.2006
ISBN/EAN
978-0-387-25900-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
26,74 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von H. Keller
Titel
Chemistry and Physics of One-Dimensional Metals
Beschreibung
tailor-made molecules and indicated what kind of compounds could be prepared in the near future. In several evening and weekend sessions some participants presented summaries of their recent work and ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
06.12.2012
ISBN/EAN
978-1-4615-8915-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Thompson E. Davis III, Herausgegeben von Thomas H. Ollendick, Herausgegeben von Lars-Göran Öst
Titel
Intensive One-Session Treatment of Specific Phobias
Beschreibung
Whether it’s dogs, spiders, blood, heights or some other fear, specific phobias are one of the most prevalent mental health problems, affecting as many as one in eight people. In recent years, cogni ...mehr
This book was written twenty years ago, but we are leaving it unchanged - not because little has happened to the subject, but because so much has happened that any change would require very major rewr ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler