Tag für Tag wird diese winterlich-dunkle Stadt durch das Öffnen der Türchen immer heller und belebter -
bis am Heiligen Abend schließlich alle Fenster weihnachtlich erstrahlen.mehr
Nachdem Max Kersting uns mit seinem ersten Buch auf die Suche nach Trouble schickte, lädt er uns nun auf eine lustige Runde Minigolf ein: Der »Kurator der Absurditäten«, wie das Grafikmagazin ihn ...mehr
Ein Escape-Adventskalender für Rätselfans
Die Geschichte:
Max erwacht in einer leerstehenden Fabrik, aber wie ist er dorthin gekommen und wer hätte Interesse daran, ihn zu entführen?
Als er w ...mehr
Ein eleganter Premium-Terminplaner für 2026 mit vielen Extras
Dieser Terminplaner ist ein absolutes Multitalent und bezaubert durch sein besonders elegantes Design. Jede Kalenderwoche wird übersich ...mehr
Mord im Herrenhaus - Ein Escape-Adventskalender für Einsteiger
Untertitel
Mit 24 mörderisch guten Rätseln
Beschreibung
Ein Escape-Adventskalender für Einsteiger
Die Geschichte:
Inspector Thomas Morrissey kann sich kurz vor Weihnachten wahrlich etwas Besseres vorstellen, als zu einem Fall gerufen zu werden – doc ...mehr
Ein Krimi-Adventskalender mit 24 möderisch guten Rätseln
Beschreibung
Der fünfte Fall für Inspector Morrissey - Ein Krimi-Adventskalender mit 24 mörderischen Rätseln für Meisterdetektive.
Die Krimi-Geschichte:
könnte sich Inspector Thomas Morrisey etwas Schön ...mehr
You think your English is not the yellow from the egg? You shame yourself in ground and floor? You have the nose full that you only understand train station and look stupid out of the laundry? Sponge ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler