Den Indianern ihr Kaffee: Cocablätter, Coca-Cola, Cocaine
Beschreibung
Im andinen Südamerika ein altes und bedeutendes Kulturgut, ein Nahrungs- und Anregungsmittel, seit ein paar Jahrzehnten darüber hinaus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Die Koka. Von Europäern und N ...mehr
Herausgegeben von Hans Peter Hahn, Herausgegeben von Karlheinz Cless, Herausgegeben von Jens Soentgen, Beiträge von Anne-Christina Achterberg-Bones, Beiträge von Emmanuel Akpabio, Beiträge von Nikhil Anand, Beiträge von Karlheinz Cless, Beiträge von Irit Eguavoen, Beiträge von Hans Peter Hahn, Beiträge von Klaus Hilbert, Beiträge von Wolfram Laube, Beiträge von Simon Meissner, Beiträge von Klaus Ruthenberg, Beiträge von Jens Soentgen, Beiträge von Bettina Weiz, Beiträge von Petra Weschenfelder, Beiträge von Richard Wilk
Titel
People at the Well
Untertitel
Kinds, Usages and Meanings of Water in a Global Perspective
Beschreibung
Water is never just H2O. It is always more. It has its own ways of world-making and is much more than just a substance or a commodity. Water is also a focal point of religious meanings and inspires cu ...mehr
In recent years, a growing number of Chinese artists and art insti- tutions have established themselves in Berlin, often occupying a marginalized position within the local art scene and receiving limi ...mehr
Verlag
regiospectra Verlag Berlin
Erscheinungsdatum
06.11.2024
ISBN/EAN
978-3-911679-00-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
31,90 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Sabine Doering-Manteuffel, Herausgegeben von Heidrun Alzheimer, Herausgegeben von Angela Treiber, Herausgegeben von Daniel Drascek, Reihe herausgegeben von Martin Barth
Titel
Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 13–2018
Untertitel
Dänemark
Beschreibung
Dänemark verfügt wie nur wenige andere Regionen Europas mit seiner wechselvollen Geschichte und seiner Stellung zwischen Nord- und Ostsee, Mitteleuropa und Skandinavien über besondere Erfahrungen d ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
26.11.2019
ISBN/EAN
978-3-657-79243-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
56,00 €
Autor
Thoralf Hanstein
Titel
Islamisches Recht und Nationales Recht- Teil 1 / Teil 2
Untertitel
Eine Untersuchung zum Einfluß des Islamischen Rechts auf die Entwicklung des modernen Familienrechts am Beispiel Indonesiens
Beschreibung
Die Einflußnahme des Islamischen Rechts auf die Entwicklung des modernen Familienrechts in der arabischen Welt war schon wiederholt Thema von umfangreichen Studien. Dieses Werk behandelt nun die Impl ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Gamete Donation and Kinship Knowledge in Germany and Britain
Beschreibung
Openness about sperm and egg donation and the regulation of donor anonymity or non-anonymity are new phenomena. How do affected families, clinics, and regulators deal with information about gamete don ...mehr
Alterszüge, Tätowierungen und afrikanische Physiognomien im Frauenbild attischer Vasen des 5. Jahrhunderts v. Chr.
Beschreibung
Besondere Faszination haben seit jeher Zeugnisse von Frauen hervorgerufen, die sich durch die Umkehrung etablierter Rollenbilder auszeichnen. Die Verhandlung des Konventionellen und der Abweichung dav ...mehr
Körper, Flow und Erzählung im afro-brasilianischen Kampftanz
Beschreibung
Capoeira - der afro-brasilianische Kampftanz reißt mit und verzaubert: pulsierender Rhythmus, hypnotisierender Gesang und Spieler, die ihre Körper sprechen lassen - schöne, gefährliche Bewegungen ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ