In this groundbreaking new study, Ben Ware carries out a bold reassessment of the relationship between modernism and ethics, arguing that modernist literature and philosophy offer more than simply a s ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
09.03.2017
ISBN/EAN
978-1-137-55503-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
64,19 €
Autor
Herausgegeben von Armin Pfahl-Traughber
Titel
Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2013
Wie wir uns von der Gesellschaft leiten lassen und dabei die Wirklichkeit selbst mitgestalten
Beschreibung
In der sozialen Welt wimmelt es nur so von Phänomenen, die auf die eine oder andere Weise symbolischen Charakter tragen. Ihr symbolischer Gehalt wird dabei oft ganz intuitiv erfasst. Im Alltag wird i ...mehr
Verlag
Herbert von Halem Verlag
Erscheinungsdatum
01.10.2014
ISBN/EAN
978-3-7445-0854-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,99 €
Autor
Herausgegeben von Elke Schierer, Herausgegeben von Annette Rabe, Herausgegeben von Birgit Groner
Titel
Institutionelle und professionsbezogene Zugänge zum Kinderschutz
Die Sepulkralkultur befindet sich in einem massiven Umbruch. Friedhofslandschaften und Bestattungsrituale in Deutschland verändern ihr Gesicht. Sie sind nicht mehr der Spiegel kollektivistischer Sinn ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
24.06.2019
ISBN/EAN
978-3-7489-0152-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Alina Lisa Bergedieck
Titel
Die Hoffnung auf einen "Safe Haven"
Untertitel
Lebensgeschichtliche Forschung unter Migranten im Münsterland
Beschreibung
Die Dissertation stellt 26 Biographien und Migrationsgeschichten von Migranten aus 11 verschiedenen Ländern vor, die zwischen 2011 und 2015 nach Deutschland kamen. Basierend auf einer einjährigen Fo ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse