Klaus Kuhn, Illustriert von Ingrid Hecht, Illustriert von Heike Treiber, Illustriert von Stefan Müller-Ruppert, Komponiert von Leonard Küßner, Redaktion: Stefanie Drecktrah
Titel
ABC der Tiere 1 – Onlinelizenz
Untertitel
Lesen- und Schreibenlernen mit Sil und Ben, Version 2.1, passend zur Silbenfibel® (ISBN 978-3-619-14509-6) und Silbenfibel® Kompakt (ISBN 978-3-619-14503-4)
Beschreibung
Die Lernsoftware zu ABC der Tiere 1 bietet eine Fülle an Übungen für das Lesen- und Schreibenlernen mit der Silbenmethode. Die Lernsoftware orientiert sich am Aufbau der Silbenfibel®, kann jedoch ...mehr
Herausgegeben von Pavel Vladimirov, Herausgegeben von Jörg Reimann
Titel
Proceedings of the 11th IEA International Workshop on Beryllium Technology (BeWS-11), Barcelona, Spain, 12-13 September 2013 (KIT Scientific Reports ; 7686)
Beschreibung
The 11th IEA Beryllium Workshop (BeWS-11) was jointly organized by the KIT, Germany and Ciemat, Spain and was held at the Technical University of Catalonia, Barcelona Tech (UCP). The International Org ...mehr
Herausgegeben von Joalet D. Steenkamp, Herausgegeben von Dean Gregurek, Herausgegeben von Quinn G. Reynolds, Herausgegeben von Gerardo Alvear Flores, Herausgegeben von Hugo Joubert, Herausgegeben von Phillip J. Mackey
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT