Reviews of Environmental Contamination and Toxicology
Untertitel
Continuation of Residue Reviews
Beschreibung
International concern in scientific, industrial, and governmental communi ties over traces of xenobiotics in foods and in both abiotic and biotic envi ronments has justified the present triumvirate of ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
06.12.2012
ISBN/EAN
978-1-4612-2264-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Herausgegeben von Ravindra Pogaku, Herausgegeben von Awang Bono, Herausgegeben von Christopher Chu
Titel
Developments in Sustainable Chemical and Bioprocess Technology
In this thesis Colm Duffy reviews the chemistry and biology of stable lipoxin analogues. Colm has prepared for the first time ever a pyridine-containing LXA4 analogue in enantiomerically pure form. Bi ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
10.01.2012
ISBN/EAN
978-3-642-24632-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Herausgegeben von Lorenzo Lamattina, Herausgegeben von Joe C. Polacco
Titel
Nitric Oxide in Plant Growth, Development and Stress Physiology
This second edition provides up-to-date protocols focusing on techniques for the specific enrichment of phosphopeptides and phosphoproteins. Phosphoproteomics Methods and Protocols, Second Edition gui ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
19.11.2015
ISBN/EAN
978-1-4939-3049-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Herausgegeben von M. de Cuyper, Herausgegeben von Jeff W.M. Bulte
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ