Alexander Puschkin, Herausgegeben von Michael Pfeiffer, Übersetzt von Michael Pfeiffer
Titel
Alexander Puschkin - Die besten Geschichten
Beschreibung
Erzählungen muss man so schreiben, einfach, kurz und klar', befand Alexander Puschkin selbstbewusst über seine eigenen Geschichten. Auf subtile Weise geben sie Einblicke in die Welt der Zarenzeit. D ...mehr
Ana Huang, Übersetzt von Maike Hallmann, Übersetzt von Katia Liebig
Titel
The Striker
Beschreibung
SIE IST DIE EINZIGE, DIE ER WILL. UND DIE EINZIGE, DIE ER NICHT HABEN KANN ...
Asher Donovan ist eine Legende - der Liebling der Premier League und der beste Fußballer der Welt. Doch die Teilnahme an ...mehr
Sie ist die Frau, die er nie wollte - und seine größte Schwäche
Dante Russo kontrolliert sowohl sein Unternehmen als auch sein Privatleben mit äußerster Sorgfalt. Für die Liebe hat der milliarde ...mehr
Der Diamant
Der Tod geht neben mir, aber der Sensenmann ist kein Gegner für mich. Ich bin gefangen in einer Welt voller Monster, die als Männer verkleidet sind, und solchen, die nicht so sind, wie ...mehr
Große Gefühle in der Redaktion des PURPLE-CLOUDS-Magazins
Debbie White hat eine Stelle in der Redaktion des angesagten Purple Clouds Magazin in New York ergattert. Aber schon in der ersten Woche wir ...mehr
Eine unvergessliche Nacht und ein Sommer, der alles verändert
Aurora Roberts will sich ändern. Sie will nicht länger als das selbstzerstörerische Partygirl gelten - und ein Sommer als Campbetreuer ...mehr
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
Beschreibung
Vier Migrantenjungs träumen von der Zukunft. Die Gegenwart ist eher mies: Sie wohnen im Heidelberger Emmertsgrund, einer dieser Hochhaussiedlungen im Grünen, gebaut mit den besten Absichten, aber de ...mehr
Der hohe Norden Islands um die Jahrhundertwende. Dort setzt Jón Magnússon Ósmann mit seiner Seilfähre Menschen, Tiere und Waren über die Gewässer des Skagafjords. Er ist ein Fischer und Robbenj� ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse