99 Tipps - Praxis-Ratgeber Schule für die Sekundarstufe I und II
Untertitel
Für Biologie - Buch
Beschreibung
Holen Sie das Beste aus Ihren Schülerinnen und Schülern raus: mit praktischen Strategien und sofort einsetzbaren Methoden für eine gezielte Forderung und Förderung. Erhalten Sie zudem vielfältige ...mehr
Klassenarbeiten im Fach Mathematik gestalten - Anleitung zur inhaltlichen und formalen Gestaltung - Buch
Beschreibung
Die Klassenarbeit - der objektive und traditionelle Weg zur Leistungserfassung im Unterricht. Dieses Praxisbuch unterstützt Sie bei der Auswahl der Aufgaben und der Qualitätssicherung. Sie finden hi ...mehr
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an weiterführenden Schulen (Fach: Deutsch, Kl. 7 – Kl. 10)+++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „C ...mehr
Ein Jugendroman über Männlichkeit, falsche Ideale und Selbstfindung, besonders geeignet als Klassenlektüre, 7. bis 10. Klasse +++Kristian gilt als aggressiv und leicht reizbar. An der neuen Schule ...mehr
Verlag
Verlag an der Ruhr
Erscheinungsdatum
11.09.2023
ISBN/EAN
978-3-8346-6420-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
5,99 €
Autor
Franz Wester, Ulli Thöne, Kathrin Kösters
Titel
Schulmanagement
Untertitel
Teamarbeit gestalten - Zentrale Herausforderung und Erfolgsfaktor für Schulen heute - Buch mit Webcode-Materialien
Beschreibung
Teamarbeit ist unumgänglich, um den Herausforderungen der Schule heute erfolgreich begegnen zu können. Dieses Buch reflektiert die gängige Praxis mit dem Ziel, sie weiterzuentwickleln. Zudem hält ...mehr
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer und Lehrerinnen der Sekundarstufe an weiterführenden Schulen, Fächer: Erdkunde/Geografie, Gesellschaftslehre, Klasse 7-10 +++ Während das schmelze ...mehr
Männlichkeiten im Spanien der Aufklärung. Der Diskurs der Moralischen Wochenschriften El Pensador, La Pensadora gaditana und El Censor
Beschreibung
Die tief greifenden politischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen in Spanien während des 18. Jahrhunderts bewirkten zugleich einen Wandel in den Männlichkeitsentwürfen der gesellschaftlich ...mehr
Herausgegeben von David Rott, Herausgegeben von Beate Laudenberg, Beiträge von Nina Berlinger, Beiträge von Henrik Bernshausen, Beiträge von Timo Dexel, Beiträge von Raphael Fehrmann, Beiträge von Gerd Gidion, Beiträge von Claudia Hildebrandt, Beiträge von David Jolitz, Beiträge von Lisa Pauline Killmer, Beiträge von Annika Klempel, Beiträge von Marcus Kohnen, Beiträge von Simon Kraus, Beiträge von Beate Laudenberg, Beiträge von Colin Peperkorn, Beiträge von David Rott, Beiträge von Silke Elisabeth Stagg, Beiträge von Andrea Tiedke, Beiträge von Dirk Weber, Beiträge von Claas Wegner
Titel
MINT-Begabungen fördern mit fiktionaler Literatur
Beschreibung
Während in den 1980er Jahren noch von „Eierköpfen“ gesprochen und Begabung stark an den IQ gekoppelt wurde, hat sich das Verständnis inzwischen deutlich ausdifferenziert. Forschungen zu den his ...mehr
Geschichte für alle, 8. Schulstufe, Ausgabe nach dem Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule
Beschreibung
In Österreich approbiertes Lehrbuch für Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung für die 8. Schulstufe der Sonderschule und für Integrationskinder
Reduzierter Text angepasst an den Wissensst ...mehr
Popkulturelle und symboldidaktische Bausteine für Schule, Jugendarbeit und Gemeinde
Beschreibung
Religion und Popkultur – Treffen hier nicht zwei gegensätzliche Kulturbereiche aufeinander? Die Beiträge des Buches zeigen, dass Religion im Alltag heute in popkulturellen Formen (z. B. Werbung, P ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de