Eine Biografie des Gelehrten Christian Gottlieb Kratzenstein (1723-1795)
Beschreibung
Christian Gottlieb Kratzenstein (1723-1795), ein zu seinen Lebzeiten bekannter Gelehrter, beschäftigte sich mit Physik, Instrumentenbau, Naturlehre und Chemie, war Mitglied verschiedener Akademien un ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Hinter den Kulissen der kaiserlichen Dynastie: Die Habsburger gestalten seit über 600 Jahren Geschichte und Geschichten in Österreich und Mitteleuropa. Zeit also, dem Mythos genauer auf den Grund zu ...mehr
Valentin Weigel (1533–1588) – Ein Ketzer in neuer Perspektive
Untertitel
Zum Abschluss der Neuedition seiner "Sämtlichen Schriften‘"
Beschreibung
Valentin Weigel (1533–1588) war einer der bedeutendsten deutschen Denker des Reformationsjahrhunderts. Die nun abgeschlossene kritische Edition gewährt nun Überblick über sein Denken, seine Quell ...mehr
Es war ein Zufall, dass ich Anfang 2021 durch die Pflege
meiner lieben Großmutter jedes freie Zeitfenster nutzte,
um nach Oberaden zu fahren.
Der Förderturm sollte weg?
Das konnte doch nur ein Irr ...mehr
Darja Alexandra Pisetzki, Mitwirkung (sonst.): Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Titel
Konzepte des Jüdischen: Ausstellen, Aufklären, Erinnern
Untertitel
Jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum
Beschreibung
Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ