An Ethnography of an Akha Village in Northern Thailand
Beschreibung
This book studies recent developments in immigration in one Akha village in northern Thailand by examining issues such as the coffee economy, ethnic relations, religious beliefs and cultural changes. ...mehr
This book investigates the role of cultural heritage as a constitutive dimension of different civilizing missions from the colonial era to the present. It includes case studies of the Habsburg Empire ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
04.03.2015
ISBN/EAN
978-3-319-13638-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
128,39 €
Autor
Herausgegeben von Thomas Heinze, Herausgegeben von Georg Krücken
Titel
Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung
Die Konstruktion von Identität in autobiografischen Interviews
Beschreibung
Was hat Liebe mit Identität zu tun? Alexandra Kofler geht anhand von Interviews der Frage nach, wie einzelne Personen ihre biografische Identität im Licht ihrer Liebeserfahrungen erzählerisch gesta ...mehr
Herausgegeben von Karl Reinhard Lohmann, Herausgegeben von Birger Priddat
Titel
Ökonomie und Moral
Untertitel
Beiträge zur Theorie ökonomischer Rationalität
Beschreibung
Im deutschen Sprachraum werden Fragen der Wirtschaftsethik oft ausschließlich als Problem der institutionellen Rahmenbedingungen aufgefaßt.In den hier versammelten Beiträgen dagegen diskutieren Ök ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler