Herausgegeben von E.W. Fischer, Herausgegeben von F.H. Müller
Titel
Aktuelle Probleme der Polymer-Physik III
Untertitel
Vorträge der Arbeitstagung des Fachausschusses Physik der Hochpolymeren Frühjahrstagung des Regionalverbandes Hessen-Mittelrhein-Saar der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vom 22.–24. März 1972 in Bad Nauheim
Werkstoff- und umformtechnische Bewertung von hochfesten Aluminiumblechwerkstoffen für den Karosseriebau
Beschreibung
Die Automobilindustrie steht vor einer Vielzahl an neuen Herausforderungen, die einen erhöhten und beschleunigten Transformationsdruck erzeugen. Ein vielversprechender Ansatz, um auch mit der 6000er- ...mehr
Herausgegeben von Shamsher Bahadur Singh, Herausgegeben von Sudhirkumar V. Barai
Titel
Stability and Failure of High Performance Composite Structures
Beschreibung
This book is written to introduce the application of high-performance composite materials such as fiber reinforced polymers, functionally graded composites, and sustainable fiber reinforced composites ...mehr
Verlag
Springer Singapore
Erscheinungsdatum
05.07.2022
ISBN/EAN
978-981-19-2424-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
160,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Robert Hadfield, Herausgegeben von Göran Johansson
Titel
Superconducting Devices in Quantum Optics
Beschreibung
This book presents the basics and applications of superconducting devices in quantum optics. Over the past decade, superconducting devices have risen to prominence in the arena of quantum optics and q ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
29.02.2016
ISBN/EAN
978-3-319-24091-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Herausgegeben von Ullrich Scherf, Herausgegeben von Dieter Neher
Begleitband zur 9. Berliner Runde Neue Konzepte für Werkzeugmaschinen : 27. - 28. März 2014 / [Veranst.: Technische Universität Berlin, Institut Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Produktionstechnisches Zentrum Berlin. Fraunhofer Institut Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik. Hrsg.: Eckart Uhlmann ...]
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse