Das fotografische Œuvre des Visionärs Helmut Newton (1920–2004) umspannt mehr als fünf Jahrzehnte, sucht in seiner Bandbreite seinesgleichen und erreichte durch Veröffentlichung in Magazinen wie ...mehr
Zu seinen Lebzeiten war Johannes Vermeer (1632–1675) kaum über seinen Geburtsort Delft und einen kleinen Kreis von Mäzenen hinaus bekannt. Nach seinem Tod geriet sein Name rasch in Vergessenheit, ...mehr
Dieses Buch illustriert die Geschichte der Esoterik – angefangen beim mittelalterlichen Kosmogramm und den Bildern der christlichen Mystik über die faszinierende Welt der Alchemie bis hin zur Kunst ...mehr
Verlag
TASCHEN
Erscheinungsdatum
15.01.2014
ISBN/EAN
978-3-8365-4933-2
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
20,00 €
Autor
Herausgegeben von Kyoto Costume Institute (KCI)
Titel
Fashion History from the 18th to the 20th Century
Beschreibung
Kleider machen Leute. Die Kleidung eines Menschen, egal ob Sari, Kimono oder Anzug, ist ein essenzieller Code seiner Kultur, Klasse, Persönlichkeit oder sogar Religion. Das 1978 gegründete Kyoto Cos ...mehr
Auch wenn eine Zeit lang New Yorker Wolkenkratzer ihr Bildthema waren, ihre Motive fand Georgia O’Keeffe (1887–1986) doch zumeist in der Natur: Blumen, karge, menschenleere Landschaften und Tierkn ...mehr
Im Jahre 1956 bezeichnete ihn die Zeitschrift Time als einen der maßgeblichen „Formgeber des 20. Jahrhunderts“. Bis heute gilt Marcel Breuer (1902–1981) – Bauhaus-Absolvent und -dozent, Emigr ...mehr
Vincent van Goghs Schicksal ist eine Tragödie der Kunstgeschichte. Heute gilt er als einer der wichtigsten Maler aller Zeiten, Ausstellungen seiner Werke sind stets ausverkauft, die ihm gewidmeten Mu ...mehr
Wie das Balloon Girl die Welt eroberte: Banksy Street Art – der umfassende Überblick
Wer seine Kunst sehen will, muss schnell sein: Viele der Graffitis wurden bereits übermalt. Xavier Tapies hat ...mehr
Bernd Growe, Christoph Heinrich, Ingo F. Walther, Peter H. Feist
Titel
Art for All. Impressionisten
Beschreibung
Diese inspirierende Sammlung von fünf Bänden ist sowohl eine Einführung in die wohl populärste Kunstgattung aller Zeiten als auch eine Würdigung von Werk, Leben und Wirkung von fünf wichtigen Im ...mehr
Eine gespenstische Figur auf einer Brücke, über ihr ein orangeroter Himmel, die Hände auf die Ohren gepresst, den Mund zu einem entsetzten Schrei aufgerissen: Als Edvard Munch (1863–1944) 1893 de ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.