Weisheiten, die glücklich machen
Die schönsten Weisheitsgeschichten aus aller Welt
Liebevolle Illustrationen von Marjolein Bastin
Perfektes Geschenk für Menschen, die uns wichtig sind
Gönn dir ei ...mehr
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit den schönsten Gedichten und Gedanken, gepflegtem Design und edlem Papier ist dieses von Hand gebundene Buch ein ...mehr
Mit fröhlichen Gedichten und Gedanken und liebevollem Design überbringt dieses kleine Büchlein Genesungswünsche und vermittelt Trost und gute Laune. Denn Lächeln ist die beste Medizin!mehr
Regine Kölpin, Gitta Edelmann, Illustriert von Barbara Behr
Titel
Mord im Weihnachtsexpress
Untertitel
24 heitere Krimis Adventskalenderbuch mit Ausklappseiten
Beschreibung
Wenn die Nachbarn seltsam werden, die eigene Verwandtschaft nur noch nervtötend erscheint und die Kollegen plötzlich mordlustig wirken - dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Gitta Edelmann und Regi ...mehr
Geschenkbuch zum 60. Geburtstag - Jahrgangsbuch mit Geschichten, Fotos und Erinnerungen mitten aus dem Alltag
Beschreibung
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1965 – das war die Generation de ...mehr
ein Album für meine ersten Freunde (Freundebuch Kindergarten 3 Jahre) PAPERISH®
Beschreibung
Die perfekte Erinnerung an die ersten Freundschaften und die aufregende Zeit im KindergartenEin ganz besonderes Freundebuch für begeisterte Feuerwehrfreunde und ihre ersten Begleiter und Begleiterinn ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler