Herausgegeben von Angela Treiber, Herausgegeben von Heidrun Alzheimer, Herausgegeben von Sabine Doering-Manteuffel, Herausgegeben von Daniel Drascek
Titel
Jahrbuch für Europäische Ethnologie
Untertitel
Griechenland. Fragile Ordnungen und die Politik der Kultur
Beschreibung
Griechenlands jüngste Vergangenheit ist von tiefgreifenden Veränderungen in der Wirtschaft, der Gesellschaft und der politischen Kultur gekennzeichnet. Finanzkrise, Staatsverschuldung, hohe Arbeitsl ...mehr
Nikolaus Poppe (1897-1991 Briefwechsel mit Walther Heissig (1913-2005)
Untertitel
Ein Beitrag zur Geschichte der Mongolistik
Beschreibung
Walther Heissig (1913-2005) und Nikolaus Poppe (1897-1991) waren die bedeutendsten
Mongolisten ihrer Zeit. Heissig stammte aus Wien; er etablierte in Deutschland die
Mongolistik als selbständige un ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Erscheinungsdatum
04.08.2011
ISBN/EAN
978-3-7001-7163-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
36,00 €
Autor
Corinna Erckenbrecht, Herausgegeben von Klaus Schneider
Titel
Auf der Suche nach den Ursprüngen
Untertitel
die Australienreise des Anthropologen und Sammlers Hermann Klaatsch 1904 - 1907
Eine ethnografische Untersuchung projektgebundener Informationspraktiken
Beschreibung
Mandy Schönherr zeigt in ihrer Untersuchung - in ihrer Doppelrolle als aktiv teilnehmende Carve-out-Beraterin und Ethnografin -, dass das betriebswirtschaftliche Verständnis eines Carve-out- Projekt ...mehr
Gyalbo Tsering, Christian Jahoda, Christiane Kalantari, Patrick Sutherland
Titel
Khorchag
Untertitel
An Overview of its History and Culture
Beschreibung
Das Kloster Khortschag (Tibetisch 'Khor chags, Chinesisch Kuojia) in Purang, Westtibet (Präfektur Ngari, Autonome Region, VR China), gegründet zu Ende des 10. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung, ist ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Urgeschichte, Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und
Titel
Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
Beschreibung
Dieser Mitteilungsband enthält Vorträge, die im Jahr 2023 während der Sitzungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU) präsentiert wurden, einschließlic ...mehr
Herausgegeben von Maria Six-Hohenbalken, Herausgegeben von Jelena Tosic
Titel
Anthropologie der Migration
Untertitel
Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Aspekte
Beschreibung
WissenschafterInnen, die an Instituten in Wien, in der Türkei, in Großbritannien und den USA tätig sind, bieten eine Einführung in theoretische Ansätze der anthropologischen Migrationsforschung u ...mehr
Verlag
facultas
Erscheinungsdatum
12.2009
ISBN/EAN
978-3-99030-172-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
21,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Michael Knüppel
Titel
Register und Ergänzungen zum Etymologisch-Ethnologischen Wörterbuch tungusischer Dialekte
Untertitel
Nebst einem Nachtrag zu S. M. Širokogorovs "Tungus Dictionary"
Beschreibung
Bis heute gehört das "Tungus Dictionary" des großen russischen Tungusologen und Ethnologen Sergej Michajlovič Širokogorov (1887-1939) mit seinen mehr als 24.000 Einträgen zu den bedeutendsten lex ...mehr
Verlag
Traugott Bautz
Erscheinungsdatum
16.02.2013
ISBN/EAN
978-3-86945-578-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
60,00 €
Autor
Marcel Mauss, Herausgegeben von Iris Därmann, Herausgegeben von Kirsten Mahlke, Übersetzt von Andreas Haarmann, Reihe herausgegeben von Wolfgang Eßbach, Reihe herausgegeben von Bernhard Waldenfels
Titel
Handbuch der Ethnographie
Beschreibung
Das Handbuch der Ethnographie basiert auf den stenographierten Mitschriften der Vorlesungen von Marcel Mauss, die er von 1926 bis 1939 jedes Jahr am Institut d’Ethnologie der Universität Paris geha ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ