Vorwort
Rainer Hering
Der zweite Runde hat begonnen: Der Norddeutsche Archivtag ist mit der nunmehr sechsten Tagung nach fünfzehn Jahren in seinen Ausgangsort Hamburg zurückgekehrt, nachdem er an al ...mehr
Herausgegeben von Vittorio E Klostermann, Mitwirkung (sonst.): Siegfried Blasche, Mitwirkung (sonst.): Frank-Rutger Hausmann, Mitwirkung (sonst.): Alexander Hollerbach, Mitwirkung (sonst.): Uwe Jochum
Titel
Vittorio Klostermann Frankfurt am Main 1930-2000
Untertitel
Verlagsgeschichte und Bibliographie
Beschreibung
Der Gesamtkatalog enthält alle seit der Gründung am 1. Oktober 1930 erschienenen Publikationen des Verlags. Er verzeichnet, soweit dies noch zu ermitteln war, auch die gelegentlichen Vorauflagen aus ...mehr
In dieser Arbeit wird die Implementierung von Adaptive Case Management in der Bibliothek der DHBW Heidenheim beschrieben. Zu Anfang werden die Rahmen-bedingungen der Implementierung und die Problemfel ...mehr
Herausgegeben von Dinesh Gupta, Herausgegeben von Réjean Savard
Titel
Marketing Libraries in a Web 2.0 World
Beschreibung
Marketing the 21st century library and information organization to its new age customers using Web 2.0 tools is a hot topic. These proceedings focus on the marketing applications and (non- technical) ...mehr
Dealing with information is one of the vital skills in the 21st century. It takes a fair degree of information savvy to create, represent and supply information as well as to search for and retrieve r ...mehr
Juristische Verlage von der Spätaufklärung bis in die frühe Nachkriegszeit
Beschreibung
For over 200 years, legal publishing has been a highly influential segment of the book trade. Always staying close to prevailing opinion while remaining flexible enough to embrace shifts in the establ ...mehr
Verlag
De Gruyter Saur
Erscheinungsdatum
25.09.2015
ISBN/EAN
978-3-11-042101-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
139,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Ragnar Audunson, Herausgegeben von Herbjørn Andresen, Herausgegeben von Cicilie Fagerlid, Herausgegeben von Erik Henningsen, Herausgegeben von Hans-Christoph Hobohm, Herausgegeben von Henrik Jochumsen, Herausgegeben von Håkon Larsen, Herausgegeben von Tonje Vold
Titel
Libraries, Archives and Museums as Democratic Spaces in a Digital Age
Beschreibung
Libraries, archives and museums have traditionally been a part of the public sphere's infrastructure. They have been so by providing public access to culture and knowledge, by being agents for enlight ...mehr
Verlag
De Gruyter Saur
Erscheinungsdatum
07.09.2020
ISBN/EAN
978-3-11-063662-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Georg Ruppelt, Herausgegeben von Paul Raabe
Titel
Von der Herzoglichen Bibliothek zur Herzog August Bibliothek
Untertitel
Zur Geschichte der Wolfenbütteler Bibliothek von 1920 bis 1949
Beschreibung
Die Geschichte der Herzog August Bibliothek von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts ist in den Grundzügen erforscht und dargestellt worden. Bieten die ersten drei ...mehr
Modellflugkalender 2025 (Wandkalender 2025 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Modellflugzeuge in der Luft.
Beschreibung
Für jeden Modellbauer von Flugzeugen ist es der große Augenblick, wenn sein Modell abhebt und seine erste Runde fliegt. Mit Konzentration und Geschick, gelingen so die ferngesteuerten Starts und Lan ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler