Nina Baderschneider, Herausgegeben von Jörg Hennig, Herausgegeben von Marita Tjarks-Sobhani, Herausgeberische Koordinierung: Jörg Michael
Titel
Die Komplexität der Gebrauchsanweisung
Untertitel
Ein textgrammatisches Analysemodell
Beschreibung
In der textgrammatischen Forschung liegen bereits einige Methoden zur Analytik von Kleintexten vor. Wie aber muss die textgrammatische Analyse von komplexen und weitaus umfangreicheren Texten gestalte ...mehr
Herausgegeben von Lars C. Grabbe, Herausgegeben von Patrick Rupert-Kruse, Herausgegeben von Norbert M. Schmitz
Titel
Image Embodiment
Untertitel
New Perspectives of the Sensory Turn
Beschreibung
In the new media environment, how are bodies and images related? How can, in other words, the human body be integrated with and reformulated in relation to the sensory and perceptual dimension? In res ...mehr
Das Buch „Fotos für die Pressefreiheit 2024“ dokumentiert die Ereignisse des vergangenen Jahres – vor allem in Staaten, in denen unabhängige Medien unter Druck stehen. Es wirft Schlaglichter a ...mehr
Herausgegeben von Günther Friesinger, Herausgegeben von Jana Herwig, Herausgegeben von Herbert Hrachovec, Herausgegeben von Odin Kroeger
Titel
Open Culture
Untertitel
Ökonomien zwischen Öffnung und Begrenzung
Beschreibung
Open Culture - eine offene Kultur, zugängliche kulturelle Güter und Information, überliefertes Wissen für jedermann/frau frei zugänglich - ist das ein utopischer Gedanke? Das Symposium reflektier ...mehr
Towards Intercultural Communication Congruence in Sino-African Organisational Contexts
Beschreibung
The global outlook of contemporary businesses has made the notion of intercultural communication effectiveness increasingly relevant as home and host country organisational incumbents seek to minimise ...mehr
News today is a genre "in flux". New kinds of news producers and novel means of distributing, sharing and using news align with alternative ways of understanding what news is. Based on an extensive et ...mehr
Herausgegeben von Thomas Ballhausen, Herausgegeben von Robert Huez
Titel
Der Zeitungsausschnitt
Untertitel
Begleitbuch zur Ringvorlesung
Beschreibung
Dieses Buch versammelt die Beiträge der Ringvorlesung "Der Zeitungsausschnitt", die im Wintersemester 2017/18 am Literaturhaus Wien stattgefunden hat, in chronologischer Reihenfolge. Angekoppelt an d ...mehr
Vertrauen in Dokumentationen auf der Streaming-Plattform Netflix
Untertitel
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Armin Scholl
Beschreibung
Dokumentationen mit meinungsstarken Inhalten und einseitigen Darstellungsweisen sorgen auf der Streaming-Plattform Netflix für hohe Zuschauer:innenzahlen. Ob die dokumentarischen Filme und Serien den ...mehr
Herausgegeben von Jörg Hennig, Herausgegeben von Marita Tjarks-Sobhani, Regina Janke, Herausgeberische Koordinierung: Jörg Michael, Redaktion: Elisabeth Gräfe
Titel
Anforderungen an die Terminologieextraktion
Untertitel
Eine vergleichende Untersuchung der Bedürfnisse von Terminologen, Technischen Fachübersetzern und Technischen Redakteuren
Beschreibung
Um den Erfolg der Terminologie zu sichern, ist es wichtig, dass alle Terminologienutzer die gesuchten Begriffe in einer Terminologiedatenbank finden. In der Praxis sind es oft die Terminologen, die Te ...mehr
Bandherausgeber: V. Vijay Kumar, Bandherausgeber: Jyoti Ranjan Sahoo
Titel
Media and Marginalized Voices
Untertitel
Women and LGBTQIA+ Community
Beschreibung
This book attempts to bridge the gap in interdisciplinary academic knowledge by offering a critical and practical understanding of gender and sexual minority representation in media and communication. ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler