Wolfgang Krogel, Andreas Köller, Angela Schreyer, Theresa Vogt, Matthias Weber, Herausgegeben von Andreas Köller
Titel
Geschäftsrelevante Informationen
Untertitel
Eine Handlungsanleitung zur risikoorientierten Bewertung von Aufzeichnungen nach ISO/TR 21946 Appraisal for managing records
Beschreibung
Wer mit der Aufbewahrung und Aufbereitung von Daten betraut ist, trägt eine große Verantwortung: Die Informationen müssen in der optimalen Form und für eine näher bezeichnete Lebensdauer so aufbe ...mehr
Stichwörter und Wendungen für englischsprachige Sitzungen Deutsch / Englisch
Beschreibung
Are you often at a loss for words at conferences and meetings? Then this handy reference work is for you: It includes vocabulary and useful phrases for use in all types of situation at international l ...mehr
Verlag
DIN Media
Erscheinungsdatum
01.03.2019
ISBN/EAN
978-3-410-29176-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,80 €
Autor
Hans-Dieter Ehrich, Martin Gogolla, Udo Walter Lipeck
Vorbereitungsprüfung Theorie GP Teil 2 Feinwerkmechaniker Schwerpunkt Werkzeugbau/Formenbau
Beschreibung
Theoretische Gesellenprüfung Teil 2 für den Ausbildungsberuf des Feinwerkmechanikers mit dem Schwerpunkt Werkzeugbau/ Formenbau.
Dieses Werk ist erstellt auf Basis einer realen gelaufenen „ehemali ...mehr
Betriebswissenschaft Ban von Gießereianlagen, Nachträge
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
18.12.2013
ISBN/EAN
978-3-662-11958-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,99 €
Autor
Georg von Hanffstengel
Titel
Technisches Denken und Schaffen
Untertitel
Eine leichtverständliche Einführung in die Technik
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse