Herausgegeben von Engelbert Thaler, Katharina Flieger, Antonia Friebel, Bettina Geiger, Julia Hellenbrand, Max Herrmann, Marina Ortrud Hertrampf, Bianca Höppner, Anika Hohmann, Manuel Judaschke, Eleni Kanli, Fabian Krengel, Elke Lehmann, Susanne Leikam, Verena Mösle, Jule Inken Müller, Daniel Münch, Christina Sanchez-Stockhammer, Regina Schuhbauer, Sabrina Slawik-Wüllenweber, Andrea Steinbach, Engelbert Thaler, Doreen Walter
Titel
Impulsgeber Fremdsprachen - Band 2
Untertitel
Best Practice und aktuelle Tagungs-Diskussionen - Buch
Beschreibung
Alle Beiträge in der Reihe Impulsgeber Fremdsprachen fokussieren die konkrete Unterrichtspraxis und enthalten Ideen, die sofort in der schulischen Praxis umgesetzt werden können. Der jeweilige facht ...mehr
Verlag
Cornelsen Pädagogik
Erscheinungsdatum
11.08.2025
ISBN/EAN
978-3-589-17001-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
20,00 €
Autor
Rolf Sobolewski
Titel
Scriptor Praxis
Untertitel
Informatikunterricht leicht gemacht - Anregungen und Tipps für den Einstieg - Buch
Beschreibung
Hilfreich für Neulinge, anregend für ProfisAktuelle pädagogische ThemenPraktisches Unterrichtswissen, theoretisch fundiert und dennoch verständlichMethoden für einen innovativen UnterrichtAutorin ...mehr
Depression and burnout have become typical occupational diseases for teachers. Healthy teachers are obviously a prerequisite for successful teaching work. On the basis of selected theoretical models a ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
26.05.2021
ISBN/EAN
978-3-17-034767-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
25,99 €
Autor
Günther Hennig, Eckhard Feige, Bianca Radimersky, Martin Anacker
Titel
Gemeinsinn in der Klasse schaffen
Untertitel
Soziales, Kooperatives und Demokratie lernen systematisch verknüpfen
Beschreibung
Gemeinsam Leben lernen – Gemeinsam Lernen lernen
Die Menschheit steht vor enormen Herausforderungen. Damit sie diese meistern kann, sind tragfähige Rahmenbedingungen notwendig. Eine verantwo ...mehr
Krass korrekt! Soziale Kompetenzen stärken und trainieren
Untertitel
Übungen für Schule und Jugendarbeit
Beschreibung
Trainingsmaterialien für Lehrer aller Schulformen, Fach: Soziales Lernen, Klasse 7–13 (ab 12 Jahre) sowie für soziale Arbeitsfelder mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen außerhalb der Schule (J ...mehr
Seelische Probleme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen - Wie Schule und Kinderpsychiatrie kooperieren können
Untertitel
Buch
Beschreibung
Aus Kriegsgebieten geflüchtete Kinder und Jugendliche sind verunsichert bis stark traumatisiert. Dieser Ratgeber hilft, im Umgang mit ihnen sicherer zu werden: Welche Möglichkeiten bieten Schule und ...mehr
Nützliche Impulse, Anregungen und konkretes Arbeitsmaterial für einen aktivierenden und abwechslungsreichen Religionsunterricht: Die schülergerechten Methoden motivieren zum Denken und Kreativsein ...mehr
Die Wirkung von Internet-Pornografie auf Kinder und Jugendliche
Untertitel
Wirkungstheorien, empirische Studien und pädagogische Konzeptualisierungen auf dem Prüfstand
Beschreibung
Sexualisierte Medienbilder – häufig in Form von Internet-Pornografie – sind Teil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Mittlerweile ist nachweisbar, dass auch Kinder im Grundschulalter mitunt ...mehr
Geographie - Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für Apps und Webtools - Buch
Beschreibung
Vom kleinen Unterrichtshelferlein bis hin zur eigenen Medienproduktion – alle aktuellen Tools und Apps für einen zeitgemäßen Geographieunterricht auf einen Blick!
Kaum ein anderes Unterrichtsfach ...mehr
Herausgegeben von Yurdakul Cakir-Dikkaya, Eva Lipkowski, Ingrid Weis, Claudia Handt
Titel
DaZ für den Fachunterricht der Sekundarstufe I - Klasse 5-10
Untertitel
Mathematik - Materialien, Tipps, Hilfen und Methoden - Kopiervorlagen mit Materialien über Webcode
Beschreibung
Schüler/-innen müssen im Mathematikunterricht unter anderem Textaufgaben und Definitionen verstehen sowie ihre Beobachtungen und Rechenwege beschreiben können. Diese Anforderungen lassen sich ohne ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse