Steinzeitlicher Kultplatz mit steinerner Bildkunst nahe der mecklenburgischen Ostseeküste
Untertitel
Fundbericht und genetische Betrachtungen
Beschreibung
Die Basis der vorliegenden Abhandlung beruht auf der neuerlichen Entdeckung eines steinzeitlichen Kultplatzes. Auf diesem konnten in vieljährigen Sammeltätigkeit eine statistisch erhebliche Anzahl v ...mehr
Sarg und Sarkophag der Aaschyt (Kairo JE 47355 und 47267)
Untertitel
mit Fotografien von Ahmed Amin und Sameh Abdel Mohsen und Zeichnungen von Felicitas Weber und Matthieu Götz
Beschreibung
Aaschyt war eine von mehreren Frauen König Mentuhoteps II. (ca. 2009–1959 v.u.Zt.), die in einem separaten Bereich seines Grabkomplexes bestattet wurden. Nur von ihr sind heute sowohl ein innerer H ...mehr
Die Mythen des Nordens.
Phantastische Geschichten von der Erschaffung der Welt, von Asgard, dem Sitz der Götter, von Odin und Thor, Walhall und der Götterdämmerung säumen die eine Seite des Welte ...mehr
Die Entdeckung eines altsteinzeitlichen Material- und Werkplatzes des Homo errectus vor 700000 Jahren
Beschreibung
Die Funde altsteinzeitlicher Steinwerkzeuge sind der Sammlung von Frau Gabi Best-Altmeier aus Immendorf zu verdanken, die Sie bei Ihren Begehungen heimatlicher Fluren entdeckte und zusammengetragen ha ...mehr
Reihe herausgegeben von Institut f. Ur- u. Frühgeschichte
Titel
Beiträge zur Paläanthropologie. Ur- und Frühgeschichte Österreichs
Untertitel
Band 36
Beschreibung
Archaeologia Austriaca is issued on an annual basis and focuses on the entire field of European Prehistory and Early History. The journal covers all periods from the Palaeolithic to modern times which ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Eine Höhensiedlung der Urnenfelderzeit, der Hallstattzeit und der Frühlatènezeit im oberbayerischen Donauraum
Beschreibung
Unmittelbar am südlichen Donauufer innerhalb der heutigen Altstadt von Neuburg an der Donau im nordoberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen erhebt sich der Stadtberg als weithin sichtbare Lan ...mehr
Herausgegeben von Heike Sahm, Herausgegeben von Wilhelm Heizmann, Herausgegeben von Victor Millet
Titel
Gold in der europäischen Heldensage
Beschreibung
Die Kulturgeschichte des frühen Mittelalters ist geprägt durch den Besitz, den Raub, die Zurschaustellung und das Verteilen von Gold. Disziplinenübergreifend ist die Semantisierung von Gold in der ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
29.01.2019
ISBN/EAN
978-3-11-061418-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
154,95 €
Autor
Günter Ickert, Erzählt von Andreas Herler, E09 Enrico Petters, E09 Conny Wolter
Titel
Paracelsus - Ich bin, Weltall, deine Mitte
Untertitel
Theophrastus Bombast von Hohenheim (1493-1541), Leben - Werk - Bedeutung
Beschreibung
Als spannender Einblick in das Schaffen und in die Gedankenwelt des Paracelsus stellt das vorliegende Hörbuch eine europäische Persönlichkeit von kraftvoller geistiger Ausstrahlung bis in die Gegen ...mehr
Die Wikinger und ihre Welt - Im Einklang mit der Wildnis und den Göttern (Tischkalender 2025 DIN A5 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Wikingerwelten: Natur, Kampf und Legenden
Beschreibung
Der neue KI - generierte Kalender nimmt dich mit in die epische Welt der Wikinger: von atemberaubenden Fjorden bis zu gewaltigen Schlachten. Kraftvolle Motive zeigen das tägliche Leben der Nordmänne ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler