Valentin Weigel (1533–1588) – Ein Ketzer in neuer Perspektive
Untertitel
Zum Abschluss der Neuedition seiner "Sämtlichen Schriften‘"
Beschreibung
Valentin Weigel (1533–1588) war einer der bedeutendsten deutschen Denker des Reformationsjahrhunderts. Die nun abgeschlossene kritische Edition gewährt nun Überblick über sein Denken, seine Quell ...mehr
Es war ein Zufall, dass ich Anfang 2021 durch die Pflege
meiner lieben Großmutter jedes freie Zeitfenster nutzte,
um nach Oberaden zu fahren.
Der Förderturm sollte weg?
Das konnte doch nur ein Irr ...mehr
Darja Alexandra Pisetzki, Mitwirkung (sonst.): Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Titel
Konzepte des Jüdischen: Ausstellen, Aufklären, Erinnern
Untertitel
Jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum
Beschreibung
Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
22.08.2022
ISBN/EAN
978-3-11-078218-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Falk Drechsel
Titel
Ortsfamilienbuch Auerbach / Erzgebirge
Untertitel
1486 - 1800
Beschreibung
Die Geschichte Auerbachs ist reich an Tradition und Familiengeschichte – nun ist sie in einem umfassenden Werk dokumentiert: Das neue Ortsfamilienbuch Auerbach wurde veröffentlicht und beleuchtet d ...mehr
Recherches sur son rôle historique, des origines au IIe siècle de notre ère
Beschreibung
Mit voller Beherrschung des reichen epigraphischen Quellenmaterials und der modernen Forschung wird die Entwicklung der pyläisch-delphischen Amphiktyonie von ihren Anfängen bis in die römische Kais ...mehr
Heilkunde in der Geschichte
Schmerzlindernde Mittel im Laufe der Geschichte
Medizin im Iran
Myrrhe – Die Salbe des Messias
Buchweizen
Mythisches und Sagenhaftes
Jenseitsorte
...mehr
Bei der Durcharbeitung und Neuaufstellung des römerzeitlichen und völkerwanderungszeitlichen Sammlungsgutes im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum kam der Verfasser Anfang der dreißiger Jahre erstmal ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.