Beiträge zur Kulturgeschichte und Völkerkunde Vorderasiens
Beschreibung
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, is ...mehr
Seit den Anfängen des Christentums war die Rolle von Frauen innerhalb kirchlicher Gemeinschaften umstritten. Meist konnten sie nur untergeordnete Positionen einnehmen. Trotzdem kam Frauen wichtige, o ...mehr
Herausgegeben von Hans-Klaus Keul, Herausgegeben von Matthis Krischel
Titel
Deszendenztheorie und Darwinismus in den Wissenschaften vom Menschen
Beschreibung
Wie läßt sich Darwins Evolutionstheorie im Kontext der Kultur der Moderne verorten? Die Beiträger dieses Bandes widmen sich der Geschichte und Bedeutung der Evolutionstheorie für die Humanwissensc ...mehr
Alma M. Karlin, Feministin, Autorin und Partisanin, wurde 1889 als Österreicherin im untersteirischen Celje geboren, sie starb 1950 in Pečovnik bei Celje als jugoslawische Staatsbürgerin. Zwischen ...mehr
Geschichte der Physik, Abt. 1: Von den ältesten Zeiten bis zum Ausgange des achtzehnten Jahrhunderts
Beschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die Physik im Altertume -- 1. Die Babylonier -- 2. Die Ägypter -- 3. Die Griechen -- II. Die Physik im Mittelalter -- 1. Die Physik bi ...mehr
Hier finden Lokalhistoriker und Familienforscher alle Informationen, die sie für ihre Arbeit brauchen: Julianischer- und Gregorianischer-, Hundertjähriger- und Bauern-Kalender sowie Französischer ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse