Eine Erzählung von der Entdeckung der sagenumwobenen Diamantfelder Deutsch-Südwest-Afrikas.
Beschreibung
Wir schreiben das Jahr 1990 – die Grenzen sind gefallen. Der Archäologe Klaus Gralow reist nach Namibia, um einen langersehnten Traum zu verwirklichen. Durch einen Zufall fällt Jahre später ein M ...mehr
Gerhard Rohlfs, Herausgegeben von Herbert Gussenbauer
Titel
Quer durch Afrika
Untertitel
Die Erstdurchquerung der Sahara von Tripolis bis zum Golf von Guinea
Beschreibung
Gerhard Rohlfs Erstdurchquerung der Sahara brachte dem deutschen Forschungsreisenden Weltruhm ein: Im Jahr 1865 hatte der mutige junge Mann von Tripolis aus teils zu Fuß, teils auf Kamel- und Pferder ...mehr
Verlag
edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Erscheinungsdatum
04.06.2013
ISBN/EAN
978-3-8438-0315-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Autor
Uwe Geilert
Titel
Das Kap
Untertitel
Blicke hinter den Tafelberg
Beschreibung
Nach langer Zeit besucht der Autor Kapstadt wieder und sieht genau hin. Er blickt ‹hinter den Tafelberg›. Seine Fotos erzählen von der Schönheit des Kaps. Sein Bericht schildert die Herausforder ...mehr
Allein durch Namibia, Kapstadt, Botswana, Sambia, Simbabwe
Beschreibung
Voller Neugier, mit leichtem Rucksack – jedoch ohne feste Pläne und ohne Rückflugticket reist Kirsten Balbig mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch das südliche Afrika. Um sich ein Stück in die ...mehr
Sagenhafte Seychellen - Idylle im Indischen Ozean (hochwertiger Premium Wandkalender 2026 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Sonne, Strand und Meer für alle, die das Paradies suchen
Beschreibung
Fernab jeglicher Hektik finden sich die Seychellen im westlichen Teil des Indischen Ozeans. Rund 115 Granit- und Koralleninseln verwöhnen mit unberührten Sandstränden, tropischer Vegetation und ein ...mehr
GARI-GARI LEBEN UND ABENTEUER BEI DEN NEGERN ZWISCHEN NIL UND KONGO
Beschreibung
Bernatzik wurde am 26.März 1897 in Wien geboren, wo er auch am 9.
März 1953 starb. Er war ein österr. Reiseschriftsteller, Ethnologe & ein Begründer
der angew. Völkerkunde, sowie ein bek. Fotogra ...mehr
Katzen - Begegnungen in Afrika (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Faszinierende Raubkatzen Afrikas
Beschreibung
Raubkatzen sind anmutig, kraftvoll, verspielt ...und manchmal auch hungrig. Sie gehören zu den erfolgreichsten Jägern in den Savannen Afrikas. Die Masai Mara im Westen Kenias ist einer der besten Pl ...mehr
Was passiert, wenn ein bodenständiger Beamter und eine tollkühne Tierschützerin aufeinandertreffen und die beiden spontan heiraten? Schlaflose Nächte, stinkende Gehege und bei 40 Grad im Schatten ...mehr
Verlag
Conbook Medien
Erscheinungsdatum
06.03.2024
ISBN/EAN
978-3-95889-480-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
12,99 €
Autor
Silvia Sturzenegger-Post
Titel
Menschen und Geschichten aus Marokko und dem Senegal
Untertitel
Ein Reiseblog
Beschreibung
Eine Familie auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten ist unterwegs in Nord- und Westafrika. Sich einzulassen auf andere Welten und zu lernen von anderen Kulturen gehört genauso zu ihren Rei ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT