Die erfolgreiche Künstlerin der neuen Berliner Avantgarde Susanne Riehl führt uns auf ihrem lyrischen Segelschiff abermals
in die Welt der Ozeane der Seele mit dem Sezierblick des vollbewussten Gei ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
01.07.2022
ISBN/EAN
978-3-347-65846-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
14,90 €
Autor
Herausgegeben von Joana van de Löcht, Herausgegeben von Niels Penke, Herausgegeben von Jonas Stuck
Titel
Moorgeflüster
Untertitel
Ein lyrischer Bildband
Beschreibung
Moore sind Hoffnungsträger fürs Klima, in Kunst und Literatur aber oft noch Schreckensorte. Dieses Buch stellt alten Betrachtungen liebevoll gestaltete aktuelle Bilder und Stimmen entgegen und zeich ...mehr
Hilde Aurelia Rössel, Herausgegeben von erschienen bei tredition
Titel
ZAUBRINHA
Untertitel
Vom Leben und der Liebe
Beschreibung
Poetisches über die Liebe und das Leben, Wünsche und Sehnsüchte, von Empfindungen und einem tieferen Schauen, Bewusstem und Unbewusstem, vom Glücklichsein, den eigenen Talenten und dem Weg zum eig ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
04.07.2022
ISBN/EAN
978-3-347-53936-5
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
22,80 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von PEN-Zentrum-Deutschland
Titel
In der nie endenden bernsteinfarbenen Nacht
Untertitel
Stimmen aus dem Exil
Beschreibung
Grauen und Schönheit. Exil und Heimat. Liebe und Verlust. Wortgewaltig öffnen Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die ins deutsche Exil geflohen sind, den Blick auf ihre Welt. Vielfältig sind d ...mehr
Verlag
Kursbuch Kulturstiftung gGmbH
Erscheinungsdatum
03.11.2021
ISBN/EAN
978-3-96196-201-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,99 €
Autor
Fillipo Tomaso Marinetti, Giacomo Balla, Umberto Boccioni, Paolo Buzzi, Francesco Cangiullo, Mario Carli, Bruno Corra, Fortunato Depero, Luciano Folgore, Corrado Govoni, Francesco Ballila Pratella, Emilio Settimelli, Bandherausgeber: Brigitte Landes, Reihe herausgegeben von Jörg Drews, Reihe herausgegeben von Hartmut Geerken, Reihe herausgegeben von Klaus Ramm
Titel
Es gibt keinen Hund. Das Futuristische Theater
Untertitel
61 theatralische Synthesen und 4 Manifeste
Beschreibung
Im Zentrum des Bandes stehen alle theatralischen Provokationen von Filippo Tommaso Marinetti, die hier erstmals lückenlos dokumentiert sind, doch zu den 61 Szenen und Stücken haben über 20 weitere ...mehr
Herausgegeben von John von Düffel, Gelesen von Sophie von Kessel, Gelesen von Sebastian Blomberg
Titel
"Und was ich hab, das leg ich dir zu Füßen..."
Untertitel
Die schönsten Liebesdialoge der Weltliteratur
Beschreibung
Kein anderes Gefühl als die Liebe bringt die edelsten wie auch die dunkelsten Seiten im Menschen hervor: Leidenschaft, Sorge und Verzweiflung, Freundschaft, Eifersucht und Erotik. Die größten Drama ...mehr
Nachdenkliches, Heiteres und Autobiografisches in Erzählung und Gedicht
Beschreibung
Im vorliegenden Band legt Herbert Zucchi eine Sammlung von Gedichten und Erzählungen vor, einfühlsame Naturlyrik und engagierte Verse über Naturzerstörung und Politik, doch auch Humoreskes und Abs ...mehr
»Zeilenwende«, eine bunte Mischung aus vielerlei Texten, die für jede Leselaune und jeden Geschmack etwas bereithält.
Warum »Zeilenwende«? Da wir für unsere Anthologie bewusst kein Thema und k ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler