Herausgegeben von W. Benedek, Herausgegeben von C. Daase, Herausgegeben von V. Dimitrijevic, Herausgegeben von P. van Duyne
Titel
Transnational Terrorism, Organized Crime and Peace-Building
Untertitel
Human Security in the Western Balkans
Beschreibung
This volume investigates the role of the transnational terrorist and criminal organizations in the peace-building processes, with a particular focus on the Western Balkan region. Conducted within the ...mehr
Die Grünen zwischen Empathie und Distanz in der Pädosexualitätsfrage
Untertitel
Anatomie eines Lernprozesses
Beschreibung
Das vorliegende Buch leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung der sogenannten Pädophiliedebatte in der Partei Die Grünen. Im Jahr 2013 wurde die Partei geradezu unvermittelt damit konfrontiert, dass s ...mehr
Herausgegeben von J. Darby, Herausgegeben von R. Mac Ginty
Titel
The Management of Peace Processes
Beschreibung
The Management of Peace Processes is the result of the monitoring of five peace processes (Israel/Palestine, South Africa, Basque Country, Sri Lanka and Northern Ireland) for more than two years. The ...mehr
Herausgegeben von Federico Pous, Herausgegeben von Alejandro Quin, Herausgegeben von Marcelino Viera
Titel
Authoritarianism, Cultural History, and Political Resistance in Latin America
Untertitel
Exposing Paraguay
Beschreibung
This book takes on the challenge of conceptually thinking Paraguayan cultural history within the broader field of Latin American studies. It presents original contributions to the study of Paraguayan ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler