»Über den Nahen Osten und den dortigen Dauerkonflikt kursieren Schlagwörter und Klischees, die zwar einiges über die Weltsicht derjenigen, die sie formulieren, aussagen, aber wenig über die dorti ...mehr
Herausgegeben von Manfred Kriener, Redaktion: Barbara Bauer, Konzeption von Adolf Buitenhuis, Herausgegeben von Le Monde diplomatique
Titel
Die Essenmacher
Untertitel
Was die Lebensmittelindustrie anrichtet
Beschreibung
Der Mensch nimmt im Laufe eines 80-jährigen Lebens 120.000 Mahlzeiten zu sich. Essen ist heute politischer als je zuvor: Während die einen jeden Tag darüber nachdenken müssen, wie sie ihre Kinder ...mehr
Das "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland" ist ein Text, und es ist eine Norm. Christoph Möllers stellt in seiner prägnanten Einführung zunächst den Text des Grundgesetzes vor und erlä ...mehr
Wo liegen die Wurzeln der syrischen Katastrophe? Das gängige Bild sieht die Schuld einseitig bei Assad und seinen Verbündeten, insbesondere Russland. Dass auch der Westen einen erheblichen Anteil an ...mehr
Niemand hat die internationalen Krisenregionen so oft bereist und die Situationen vor Ort so kenntnisreich beurteilt wie der große Journalist Peter Scholl-Latour. Seine hellsichtigen Analysen bieten ...mehr
Beiträge von Herfried Münkler, Beiträge von Jürgen Kaube, Beiträge von Wolfgang Schäuble, Beiträge von Horst Bredekamp, Beiträge von Georg Nolte, Beiträge von Steffen Martus, Beiträge von Wilfried Nippel, Beiträge von Friedbert Rüb, Beiträge von Gabriele Metzler, Herausgegeben von Grit Straßenberger, Herausgegeben von Felix Wassermann
Kommunikation per Fax, digitale Bildungslücken – Wie die Verweigerung von mehr Digitalisierung die Zukunft unseres Landes bedroht - Endlich den digitalen Aufbruch wagen
Beschreibung
Nicht erst seit der Corona-Krise ist klar: Deutschland hinkt in der Digitalisierung hinterher. Die Gesundheitsämter können nur über Faxe kommunizieren, und Schulen sind mit dem digitalen Unterricht ...mehr
Die Türkei, ihre Politik und die türkische PresseDie Beziehung zwischen Deutschland und der Türkei ist seit Jahren angespannt. Grund dafür sind die konträren Ansichten über Demokratie und die En ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.