Eine Studie zu der Relevanz einer Praktik für das Organisieren von Folgeleistungen
Beschreibung
Obwohl zum Plündern in der Merowingerzeit viele Quellenaussagen vorhanden sind, wurden diese in der deutschsprachigen Mediävistik bisher noch nicht systematisch untersucht. Ein Grund hierfür ist di ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
25.09.2017
ISBN/EAN
978-3-11-052902-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
260,00 €
Autor
Herausgegeben von Robert Fischer, Herausgegeben von Detlev Groddek, Herausgegeben von Henning Marquardt
Titel
Hethitologie in Dresden
Untertitel
Textbearbeitungen, Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte
Beschreibung
Der von Robert Fischer, Detlev Groddek und Henning Marquardt herausgegebene Sammelband "Hethitologie in Dresden" vereinigt überarbeitete Abschlussarbeiten, die in den letzten Jahren an der Technische ...mehr
Herausgegeben von Hans-Helmut Wegner; Archäologische Denkmalpflege Koblenz.
Inhalt
Stefan Flohr/Axel von Berg/Reiner Protsch von Zieten: Der Mann unter dem Bims. Analyse des pleistozänen Menschenfu ...mehr
Sebastian Senczek, Beiträge von Jörg Ewersen, Beiträge von Nicole Boenke
Titel
Die hallstattzeitliche Siedlung von Velburg in der Oberpfalz
Untertitel
Genese und Wandel eines eisenzeitlichen Lebensraumes
Beschreibung
In Velburg in der Oberpfalz konnten bei Ausgrabungen zwischen 2002 und 2010 mehrere Abschnitte einer größeren hallstattzeitlichen Siedlung freigelegt werden. Die vorliegende Arbeit widmet sich der A ...mehr
Ein philologischer Beitrag zum religionshistorischen Verständnis des Telipinu-Mythos und verwandter Texte
Beschreibung
Der Mythos vom hethitischen Vegetationsgott Telipinu hat Elementarparallelen in zahlreichen Kulturkreisen: Dass das Verschwinden des Vegetationsgottes eine Notzeit mit sich bringt und dass daher energ ...mehr
Das Bodenseerheintal als Siedlungsraum und Verkehrsweg in prähistorischen Epochen
Untertitel
Eine siedlungsarchäologische Untersuchung
Beschreibung
Die Studie von Bernhard S. Heeb beschäftigt sich mit dem Naturraum und den prähistorischen Hinterlassenschaften im alpinen Rheintal zwischen Bodensee und der Stadt Sargans im Kanton St. Gallen vom B ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler