Chronik der Ereignisse - Geschichte des Flughafen Berlin-Schönefeld von 1933 bis 2000
Untertitel
DAS BEGLEITBUCH ZUR GLEICHNAMIGEN BUCHREIHE
Beschreibung
Autor Horst Materna, Taschenbuch mit 64 Seiten und 100 Abbildungen.
Chronik der Ereignisse von den Henschel Flugzeugwerken über die Nutzung durch das sowjetische Militär bis zum Ende der DDR-Flugg ...mehr
Dieser Band möchte Geschichte und Geschichtsunterricht wieder dahin führen, wo alles anfängt, wo Geschichte (auch) Spaß macht, anregend und motivierend ist: Zu den historischen Quellen und ihrer I ...mehr
Kindheitserinnerungen einer Vertriebenen der zweiten Generation
Beschreibung
Eine Geschichte von Flucht und Vertreibung - und von den Schwierigkeiten der Integration.
1949 bezogen zwanzig donauschwäbische Familien aus dem Dorf Brestowatz in der Batschka im heutigen Serbien e ...mehr
Die Problemorientierung wird in fast allen Lehrplänen als scheinbar selbstverständliches Unterrichtsprinzip im Fach Geschichte genannt. In der geschichtsdidaktischen Literatur und der Praxis des Ges ...mehr
Über Hoya zur Zeit des Zweiten Weltkriegs ist bereits vieles bekannt. Einige heute zugängliche Quellen und Erkenntnisse sind bislang aber auch noch nicht veröffentlicht worden. Vor allem fehlt es a ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
08.08.2022
ISBN/EAN
978-3-347-70134-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
14,00 €
Autor
Ernst Probst
Titel
Wiesbaden in der Steinzeit
Untertitel
Von Eiszeit-Jägern bis zu frühen Bauern
Beschreibung
Die Steinzeit hat in Deutschland vor ungefähr einer Million Jahren begonnen. Ein so hohes Alter schreibt man den frühesten Werkzeugen hierzulande zu. Zu Ende war die Steinzeit in einigen Gebieten un ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse