Theodor W. Adorno, Herausgegeben von Rolf Tiedemann, Herausgegeben von Gretel Adorno
Titel
Ästhetische Theorie
Beschreibung
Die »Ästhetische Theorie« ist die letzte große Arbeit Adornos, die bei seinem Tode kurz vor ihrer Vollendung stand. Sie wird als eines seiner Hauptwerke angesehen und war von Adorno selbst zweifel ...mehr
»Der vorliegende Essay wurde in der Überzeugung geschrieben, daß der Anarchismus vielleicht nicht gerade die anziehendste politische Philosophie ist, aber gewiß eine ausgezeichnete Arznei für die ...mehr
Greg steht mächtig unter Druck. Seine Mom möchte unbedingt, dass er sich ein Hobby sucht, um "seinen Horizont zu erweitern". Aber das Einzige, was Greg wirklich gut kann, ist Videospiele spielen. So ...mehr
Jeff Kinney, Gelesen von Marco Eßer, Übersetzt von Dietmar Schmidt
Titel
Gregs Tagebuch 10 - So ein Mist!
Beschreibung
Greg ist entsetzt, als seine Mom für die ganze Stadt ein elektronikfreies Wochenende organisieren will. Zwei Tage ohne Handy, Fernsehen und Computerspiele? Stattdessen gemeinsames Saubermachen im Par ...mehr
Gilles Deleuze, Félix Guattari, Übersetzt von Joseph Vogl, Übersetzt von Bernd Schwibs
Titel
Was ist Philosophie?
Beschreibung
»Was ist Philosophie?« Gilles Deleuze' und Félix Guattaris Antwort will keine neue Philosophie sein, sondern die Voraussetzungen, die Unbekannten der Frage benennen.mehr
Herausgegeben von Sebastian Muders, Herausgegeben von Philipp Schwind
Titel
Analytische Moralphilosophie
Untertitel
Grundlagentexte
Beschreibung
Die Moralphilosophie des 20. und 21. Jahrhunderts hat mit Konsequentialismus, Deontologie, Kontraktualismus und Tugendethik nicht nur höchst einflussreiche Theorieparadigmen weiterentwickelt, sondern ...mehr
Husserl war ursprünglich davon ausgegangen, dass die Logik die Aufklärung ihrer eigenen Grundlagen aus der Psychologie zu erwarten habe. Fragen und Zweifel, wie sich die unbestreitbare Objektivität ...mehr
Ludwig Wittgenstein, Mitwirkung (sonst.): Joachim Schulte
Titel
Werkausgabe in 8 Bänden
Untertitel
Band 1: Tractatus logico-philosophicus. Tagebücher 1914–1916. Philosophische Untersuchungen
Beschreibung
Tractatus logico-philosophicus
Tagebücher 1914-1916
Anhang I: Aufzeichnungen über Logik
Anhang II: Aufzeichnungen, die G.E. Moore in Norwegen nach Diktat niedergeschrieben hat
Philosophische ...mehr
Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung
Beschreibung
Vor dem Hintergrund einer Radikalisierung der politischen Systeme in Europa fragt Simone Weil 1934 nach den Ursachen des überall um sich greifenden Unbehagens. Warum leben wir in einer ungerechten ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ