Eine einsame Hütte. Eine verschneite Nacht. Ein geheimnisvoller Besucher.
Justus sehnt sich nach Ruhe und Abstand vom alljährlichen Weihnachtstrubel. In einer abgelegenen verschneiten Hütte im Wal ...mehr
Sepp Maier ist einer der erfolgreichsten Spieler im deutschen Fußball, eine Torwartlegende und einflussreiche Figur auf und neben dem Platz. Mit seinem unverwechselbaren Humor und gespickt mit unterh ...mehr
Das beliebte Lilliput-Wörterbuch für Kölsch
Das Langenscheidt Wörterbuch im Miniformat bietet Reisenden und Einheimischen rund 5.000 Stichwörter und Wendungen sowie Wissenswertes über Land und ...mehr
Eine amüsante Weihnachtsgeschichte in 24 Kapiteln Adventskalenderbuch mit Ausklappseiten
Beschreibung
Ein Blick in den Alltag des Weihnachtsmannes voller schwarzem Humor!
Es ist Weihnachten – Hochbetrieb am Nordpol! Die Geschenke müssen gepackt werden und tagtäglich treffen haufenweise neue Wunsch ...mehr
Plätzchenbacken, Deko, Termine, Essensplanung, die Suche nach passenden Geschenken … Die Weihnachtszeit ist oft weit von Ruhe und Besinnlichkeit entfernt.
Wem das bekannt vorkommt, der darf sich i ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler