Herausgegeben von Internationale Marx-Engels-Stiftung, Herausgegeben von Internationale Marx-Engels-Stiftung, Karl Marx, Karl Marx, Friedrich Engels, Friedrich Engels
Titel
Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Briefwechsel / Karl Marx / Friedrich Engels: Briefwechsel, Januar 1849 bis Dezember 1850
Herausgegeben von Internationale Marx-Engels-Stiftung, Herausgegeben von Internationale Marx-Engels-Stiftung, Karl Marx, Karl Marx, Friedrich Engels, Friedrich Engels
Titel
Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Briefwechsel / Karl Marx / Friedrich Engels: Briefwechsel, Januar 1849 bis Dezember 1850
Herausgegeben von Izumi Omura, Herausgegeben von Keizo Hayasaka, Herausgegeben von Rolf Hecker, Herausgegeben von Akira Miyakawa, Herausgegeben von Sadao Ohno, Herausgegeben von Shinya Shibata, Herausgegeben von Ryojiro Yatuyanagi
Titel
Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). "Das Kapital" und Vorarbeiten / Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie
Untertitel
Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Redaktionsmanuskript von Friedrich Engels 1884/1885
Beschreibung
Der an der Universität Sendai in Japan bearbeitete Band enthält das bisher unveröffentlichte Redaktionsmanuskript von Friedrich Engels zum zweiten Buch des "Kapitals". Das von Engels und seinem zei ...mehr
Verlag
De Gruyter Akademie
Erscheinungsdatum
20.03.2017
ISBN/EAN
978-3-05-006360-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
199,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Internationale Marx-Engels-Stiftung, Herausgegeben von Internationale Marx-Engels-Stiftung, Karl Marx, Karl Marx, Friedrich Engels, Friedrich Engels
Titel
Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Briefwechsel / Karl Marx / Friedrich Engels: Briefwechsel, September 1853 bis März 1856
Herausgegeben von Galina Golovina, Herausgegeben von Tat’jana Gioeva, Herausgegeben von Rolf Dlubek, Beiträge von Hanno Strauß
Titel
Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Briefwechsel / Karl Marx / Friedrich Engels: Briefwechsel, Januar 1862 bis September 1864
Beschreibung
Der umfangreiche Band enthält 425 Briefe, davon 112 Briefe zwischen Marx und Engels, 37 von ihnen an dritte Personen gerichtete und 278 an sie adressierte Briefe. Von den Briefen Dritter werden 221, ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
15.05.2013
ISBN/EAN
978-3-05-008997-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
219,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Inge Taubert, Herausgegeben von Renate Merkel, Herausgegeben von Jörg Armer, Herausgegeben von Ileana Bauer, Herausgegeben von Johanna Dehnert, Herausgegeben von Bernhard Dohm
Titel
Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Werke, Artikel, Entwürfe / Karl Marx: Werke, Artikel, literarische Versuche bis März 1843
Herausgegeben von Vladimir Bruslinskij, Herausgegeben von Vitalij Vygodskij, Herausgegeben von Irina Antonova, Herausgegeben von Larisa Mis’kevic, Herausgegeben von Aleksandr Syrov
Titel
Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). "Das Kapital" und Vorarbeiten / Ökonomische Manuskripte 1857/58 / Karl Marx Apparat
Beschreibung
Die hier abgedruckten, in den Jahren 1857 und 1858 entstandenen drei Entwürfe sind erste Ausarbeitungen für das von Marx geplante große ökonomische Werk, weshalb sie als erster Band am Beginn der ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Dorothee Elmigers neuer, bildgewaltiger Roman – eine mitreißende Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis.
Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025
Wie schreibt man über eine unbegreifliche Tat, den unfassbaren Schrecken?
„Die Ausweichschule”, ein fesselnder Reportageroman, der Widersprüche und Rätsel nicht einebnet, sondern vielschichtig bewahrt.
Verlust, Scham und der Aufstieg der Rechten. Aus dem Amerikanischen von Ulrike Bischoff
Beschreibung
»Das ist das bisher beste Buch über die moralische und politische Psychologie der neuen Rechten, eine Meisterklasse in der Kunst des Zuhörens über unsere kulturellen und politischen Gräben hinweg.«
Michael J. Sandel
»Eine gründlich recherchierte Darstellung des Rechtsrucks.«
The New Yorker
Über den Mut, für die Freiheit zu kämpfen und sie zu leben.
»Im Herzen der Katze ist ein eindrücklicher und poetischer Blick in eine Gesellschaft, die durch ein Regime ihre Freiheit verloren hat.«
Louise Otterbein, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Jonas Hassen Khemiri spannt ein vielschichtiges Familienpanorama auf, über Jahre und drei Kontinente, und lässt dabei Fiktion und Autofiktion verschwimmen. Ein Roman über Familiendynamiken, Herkunft, Selbstwahrnehmungen, Zugehörigkeit und die Macht der Sprache. Fesselnd, großartig!