Herausgegeben von Hermann Theisen, Herausgegeben von Helmut Donat, Beiträge von Franz Alt, Beiträge von Martin Arnold, Beiträge von Detlef Bald, Beiträge von Peter Brandt, Beiträge von Maria Buchwitz, Beiträge von Peter Bürger, Beiträge von Christoph Butterwegge, Beiträge von Jochen Cornelius-Bundschuh, Beiträge von Wolfgang Däubler, Beiträge von Helmut Donat, Beiträge von Eugen Drewermann, Beiträge von Olivier Elmer, Beiträge von Leo Ensel, Beiträge von Ute Finckh-Krämer, Beiträge von Josef Freise, Beiträge von Stephan Gorol, Beiträge von Guido Grünewald, Beiträge von Anna Hielscher, Beiträge von Tessa Hofmann, Beiträge von Margot Käßmann, Beiträge von Jutta Kausch-Henken, Beiträge von Elmar Klink, Beiträge von Johannes Klotz, Beiträge von Günter Knebel, Beiträge von Dietmar Köster, Beiträge von Siegfried Kratzer, Beiträge von Gabriele Krone-Schmalz, Beiträge von Ekkehard Lentz, Beiträge von Markus Meckel, Beiträge von Klaus Moegling, Beiträge von Michael Müller, Beiträge von Karsten Packeiser, Beiträge von Heribert Prantl, Beiträge von Georg Rammer, Beiträge von Clemens Ronnefeldt, Beiträge von Jürgen Rose, Beiträge von Walter Ruffler, Beiträge von Paul Russmann, Beiträge von Hans- Eberhard Scherer, Beiträge von Michael Schmid, Beiträge von Michael von der Schulenburg, Beiträge von Joachim Schuster, Beiträge von Peter Sörgel, Beiträge von Heike Springhart, Beiträge von Otmar Steinbicker, Beiträge von Michael Steiner, Beiträge von Johano Strasser, Beiträge von Hermann Theisen, Beiträge von Bernhard Trautvetter, Beiträge von Günter Verheugen, Beiträge von Hermann Vinke, Beiträge von Kathrin Vogler, Beiträge von Sahra Wagenknecht, Beiträge von Max Weber, Beiträge von Wolfram Wette, Beiträge von Angelika Wilmen, Beiträge von Andreas Zumach
Titel
Bedrohter Diskurs
Untertitel
Deutsche Stimmen zum Ukrainekrieg
Beschreibung
Die deutsche Debatte über den Ukrainekrieg ist geprägt von Kriegsbefürwortung und -propaganda, vermehrten Waffenlieferungen, Feindbilddenken, Russenfurcht und Schwertglauben. Ein offener Diskurs, d ...mehr
Täter scheuen es, ihre Taten aufgedeckt zu wissen. Aber eine Aufklärung ist unvermeidbar. Dieses Buch präsentiert über 700 kategorisch ausgewählte und chronologisch geordnete Zitate aus den zeith ...mehr
Geopolitik, Verwüstung, Widerstand und Aufbruch einer Region
Beschreibung
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erhalten wir täglich Nachrichten zu dem in Gaza geführten Rachefeldzug, den Benjamin Netanjahu und seine Regierung angeordnet haben, vordergr ...mehr
Gustave Le Bon, Herausgegeben von J. Schulze, Übersetzt von R. Eisler
Titel
Die Psychologie der Massen
Untertitel
Komplettausgabe
Beschreibung
*** Komplettausgabe ***
Das meist diskutierte Politikwerk seiner Zeit. Auch heute noch missverstanden, umgedeutet, fehlinterpretiert und missbraucht.
Unsterblich in seinem verlegerischen Eifer wurde ...mehr
Wie der Geheimdienst Politik macht | Journalist und Jurist blickt hinter die Kulissen des einzigartigen Inlandsgeheimdiensts, analysiert Machtstrukturen und hinterfragt den Einfluss auf die deutsche Demokratie.
Warum immer mehr Staaten am Abgrund stehen. Aus dem Amerikanischen von Thomas Wollermann und Bernhard Jendricke
Beschreibung
Barbara F. Walter, amerikanische Politikwissenschaftlerin und Autorin des Weltbestsellers zur Gefährdung der Demokratie in der ganzen Welt, erwarb ihre Sensibilität für die Gefährdungen der Demokr ...mehr
SEAL-Team 10 ‒ Einsatz in Afghanistan. Der authentische Bericht des einzigen Überlebenden von Operation Red Wings
Beschreibung
Auf einmal stand da eine Armee . . .SEAL-Team 10: eine Elitetruppe. Die Mission: einen Al-Qaida-Führer zur Strecke bringen. Der Feind: Dutzende zu allem entschlossene Taliban-Kämpfer. Vier SEALs geg ...mehr
Ein Tagebuch. Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn
Beschreibung
Im Herbst 2023 erschien unter dem Titel «Blick in den Abgrund» das Tagebuch Saul Friedländers über den Kampf in Israel um die Zukunft seiner Demokratie. Es fand große Beachtung und erhielt einen ...mehr
Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022
Der kosmopolitische Traum von einer grenzenlosen Welt hat in den letzten Jahren tiefe Risse bekommen. Aber war er überhaupt jemals realistisch? Steffe ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag, Übersetzt von Christiane Wagler, Paul Kelly, Anca Pusca, Niheer Dasandi, Philip Baselice, Elizabeth Dowsett, Ann Kramer, Andrew Szudek, Marcus Weeks, Übersetzt von Brigitte Rüßmann & Wolfgang Beuchelt
Titel
#dkinfografik. Politik einfach verstehen
Untertitel
Regierungssysteme, politische Ideen und Theorien
Beschreibung
Umfassende Einführung in die Politik mit InfografikenWie viel Macht sollte eine Regierung haben? Kann ein Krieg jemals gerechtfertigt sein? Wie kann der Einzelne die Gesellschaft verändern? Dieses v ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.