Lernspiele Sekundarstufe I - Englisch - Klasse 5-10
Untertitel
Fizz Buzz (3. Auflage) - Kopiervorlagen
Beschreibung
Stocken Sie Ihr Spiele-Repertoire für den Englischunterricht auf!55 Möglichkeiten, um Wortschatzarbeit aufzulockern, Zeitformen des Englischen einprägsamer zu vermitteln und Hemmnisse beim Sprechen ...mehr
Sprachmittlung in den Fremdsprachen Sekundarstufe I - Französisch - Klasse 9/10
Untertitel
Kopiervorlagen
Beschreibung
Das motivierende und sofort einsetzbare Material mit Kopiervorlagen bietetauthentische Anwendungssituationen,systematisches Training schriftlicher sowie mündlicher Formen der Sprachmittlung inklusive ...mehr
In diesem Band finden Lehrkräfte fertige Unterrichtsentwürfe, die gängige Themen und Inhalte des Faches Spanisch mit neuen Medien verbinden. Sie bedürfen wenig Vorbereitung und sind von allen Lehr ...mehr
¡Permitido chuletear!
Grammatik leicht gemacht: die visualisierte Lernhilfe im A1-Format
Die Mischung macht's: konkrete, praktische Beispiele und ein Guide zum Erstellen eigener Lernposter erfrischen ...mehr
Kopierfertige Sachtexte und Aufgaben mit System für die Förderschule und den inklusiven Unterricht. Klasse 5/6
Beschreibung
Förderung der Lesekompetenz – Kopiervorlagen für Schüler und Schülerinnen an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Fach Deutsch, Klasse 5–6 +++Fördern Sie das Textverständnis Ihr ...mehr
Der Medienverbund für Jugendliche in ihrer ersten Berufswahl
Beschreibung
Das Ringbuch mit Kapitelregister für den Berufswahlunterricht enthält das Schülerbuch «Wegweiser zur Berufswahl» und das Elternheft «Berufswahl als Familienprojekt».
Mit dem Kapitelregister st ...mehr
Verlag
S&B Institut f. Berufs- u. Lebensgestaltung
Erscheinungsdatum
01.06.2023
ISBN/EAN
978-3-905153-90-3
Format
Buch
Status
lieferbar
Autor
Holger Grebe, Vorwort von Florian Osswald
Titel
So lass ich mich nicht prüfen!
Untertitel
Plädoyer für eine Verwandlung des bewertenden Blicks
Beschreibung
Auch wenn sich das Abitur als Leitwährung in Bildungsfragen durchgesetzt hat, so erscheint es vor dem Hintergrund einer ganzheitlichen Pädagogik als »Prüfung ohne Ich«. Denn die menschliche Indiv ...mehr
Verlag
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.
Herausgegeben von Institut für Religionspädagogik, Redaktion: Dr., Sabine Mirbach, Redaktion: Sonja Andruschak Dr.
Titel
Hinduismus/Buddhismus
Beschreibung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“, sagt Karl Valentin. Und er meint damit unter anderem auch Fremdheitserfahrungen, die ein Reisender macht, wenn er aus sei ...mehr
Roman für Jugendliche von 12–16 Jahren, auch als Klassenlektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fächer: Deutsch, Förderunterricht, Klasse 7–10 +++ Leseschwache Schüler geben schnell fru ...mehr
Verlag
Verlag an der Ruhr
Erscheinungsdatum
01.05.2016
ISBN/EAN
978-3-8346-3284-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
5,99 €
Autor
Hansueli Weber
Titel
Mediation im Klassenzimmer
Untertitel
Kinder lösen Konflikte selber. Eine Anleitung in 9 Schritten. Handreichung für Lehrpersonen
Beschreibung
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren Konflikte zu bewältigen. Mit Hilfe einer Drittperson werden Lösungen erarbeitet, welche die Konfliktparteien akzeptieren können. Mediation eignet sich seh ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler