Archäologische Chronologie und historische Interpretation
Untertitel
Die Merowingerzeit in Süddeutschland
Beschreibung
Chronology is foundational for archeological research. But research based on written sources may run the risk of circular reasoning. This volume addresses the problem using the example of Southern Ger ...mehr
Nordostniedersachsen während der jüngeren Bronze- bis älteren Eisenzeit
Beschreibung
This monograph offers a settlement topographical study of the later Bronze Age and earlier Iron Age of the Hanoverian Wendland and the Lüneburg Heath. In contrast to the cemetery-based studies availa ...mehr
A journey back in time to the Bronze Age in the year 1889 BC
Beschreibung
Join an archaeologist from the future on her journey in time to the Bronze Age. Disguised as an amber trader, she was able to look around the settlement. In this fictive diary, her observations are re ...mehr
Eine Studie zu der Relevanz einer Praktik für das Organisieren von Folgeleistungen
Beschreibung
The author investigates the relevance of the socio-economic practice of plunder for organizing subsequent economic activities in Gaul from 451 to 592. The study offers new insights into economic and s ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
25.09.2017
ISBN/EAN
978-3-11-052902-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
260,00 €
Autor
Herausgegeben von Robert Fischer, Herausgegeben von Detlev Groddek, Herausgegeben von Henning Marquardt
Titel
Hethitologie in Dresden
Untertitel
Textbearbeitungen, Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte
Beschreibung
Der von Robert Fischer, Detlev Groddek und Henning Marquardt herausgegebene Sammelband "Hethitologie in Dresden" vereinigt überarbeitete Abschlussarbeiten, die in den letzten Jahren an der Technische ...mehr
Herausgegeben von Hans-Helmut Wegner; Archäologische Denkmalpflege Koblenz.
Inhalt
Stefan Flohr/Axel von Berg/Reiner Protsch von Zieten: Der Mann unter dem Bims. Analyse des pleistozänen Menschenfu ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.