Der römische Heerführer, Schriftsteller und Imperator Gaius Julius Caesar gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Sein Kriegsbericht 'De bello Gallico', der in acht Bücher ...mehr
Der Untergang des Abendlandes. Vollständige Ausgabe
Untertitel
Band 1 (Gestalt und Wirklichkeit) & Band 2 (Welthistorische Perspektiven). Die berühmte geschichtsphilosophische Fortschrittskritik
Beschreibung
Spenglers Idee vom Untergang des Abendlandes markiert eine Wende in der Geschichtsphilosophie. Gegen die Vorstellung eines linearen Voranschreitens der Geschichte (Antike, Mittelalter, Neuzeit) setzt ...mehr
Kate Linville ermittelt - Die Betrogene – Die Suche – Ohne Schuld – Einsame Nacht
Untertitel
Vier Fälle in einer Box
Beschreibung
Die Betrogene: Es gibt nur einen Menschen, den die Polizistin Kate Linville liebt: ihren Vater. Als dieser grausam ermordet wird, verliert Kate den Halt. Da sie dem Ermittler vor Ort nicht traut, begi ...mehr
Die magischen Jahre des westdeutschen Musik-Underground
Beschreibung
Mit dem Jugendprotest entstand in Westdeutschland in den „magischen Jahren“ von 1967 bis 1973 eine neue Underground-Musik, die eine radikale Abkehr von der biederen Nachkriegsunterhaltung markiert ...mehr
Maler: Tata Ronkholz, Beiträge von Andreas Rossmann, Herausgegeben von Thomas Zander
Titel
Tata Ronkholz. Trinkhallen
Beschreibung
Der Band versammelt auf knapp 200 Seiten Trinkhallen und Kiosken, die umfangreichste Gruppe im Werk der Becher-Schülerin Ronkholz. Ein Vergnügen.
Mehr als hundert Trinkhallen an Rhein und Ruhr, die ...mehr
Die Geschichte der Kunst. 800 Jahre - 100 Künstlerinnen und Künstler
Beschreibung
Hunderte von Abbildungen, Illustrationen, Grafiken und gut zu lesende Texte machen diesen Band zum idealen und zeitgemäßen Kunst-EinsteigerbuchWelche Bedeutungen haben die Kunstwerke? Wie haben sich ...mehr
Epiktet, Herausgegeben von Karl Conz, Übersetzt von Karl Conz
Titel
Das Buch vom geglückten Leben
Beschreibung
»Verlange nicht, dass die Dinge gehen, wie du es wünschst, sondern wünsche sie so, wie sie gehen, und dein Leben wird ruhig dahinfließen.« So einsichtsvoll und so bescheiden klingen die Lehren, d ...mehr
Torben Kuhlmann, Redaktion: Stefanie Hatz, Überarbeitet von Gudrun Hartmann, Gelesen von Bastian Pastewka, Regie von Marlene Breuer
Titel
Die großen Mäuseabenteuer
Untertitel
Lindbergh - Armstrong - Edison
Beschreibung
Endlich – Alle Mäuse-Abenteuer von Torben Kuhlmann in einer AusgabeTapfere kleine Mäuse und ihre Abenteuer sind hier versammelt: Lindbergh will hoch hinaus und macht sich auf nach Amerika in eine ...mehr
Hayley Edwards-Dujardin, Übersetzt von Carolin Farbmacher, Übersetzt von Claire Schmartz
Titel
IN MODE
Untertitel
Zeitlose Kleidungstücke, ikonische Designs, kultige Styles. Das Kompendium
Beschreibung
Alles Wissenswerte über die Mode von heuteDieses Kompendium katalogisiert und entschlüsselt die Mode des 20. und 21. Jahrhunderts – von den Essentials der Garderobe über die einflussreichsten Mod ...mehr
Bearbeitet von Florian Schikowski, Beratender Herausgeber: Dieter Dombrowski, Beratender Herausgeber: Ines Geipel, Beratender Herausgeber: Frau Dr. Anna Kaminski Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Beratender Herausgeber: Petra Morawe, Beratender Herausgeber: Wolfram Tom Sello, Beratender Herausgeber: Regina Schild, Beratender Herausgeber: Aufarbeitung der SED-Diktatur Tom Sello Berliner Beauftragter zur, Beratender Herausgeber: z. Aufarb. der Folgen der Kommun. SED-Diktatur Landesbeauftragte(r)des Landes Brandenburg, Beratender Herausgeber: für die Aufarbeitung der SED Diktatur Landesbeauftragte(r) für Mecklenburg-Vorpommern, Beratender Herausgeber: Aufarbeitung der SED-Diktatur Sächsischer Landesbeauftragter zur, Beratender Herausgeber: zur Aufarbeitung der SED Diktatur Landesbeauftragte(r) Sachsen Anhalt, Beratender Herausgeber: zur Aufarbeitung der SED Diktatur Landesbeauftragte(r) des Freistaats Thüringen
Titel
Die DDR im Blick der Stasi 1985
Untertitel
Die geheimen Berichte an die SED-Führung
Beschreibung
Im Jahr 1985 befindet sich die DDR weiter in der Dauerkrise. Zwar hatten die Milliardenkredite aus der Bundesrepublik 1983 und 1984 den Staatsbankrott abgewendet, doch der Problemdruck ist weiterhin h ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse