Produktmerkmale
• Format: 17 x 16 cm; Postkartenkalender mit 12 einzigartigen Bildern
• Origineller Fotokalender zum Aufstellen
• Kalendarium auf Deutsch mit hervorgehobenen Sonn- und Feiertagen ...mehr
Der rote Faden No.55: Ein Lächeln ist wie ein Geschenk
Untertitel
Gedanken zum Glücklichsein
Beschreibung
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit geistreichen Aphorismen und Gedichten, gepflegtem Design und edlem Papier ist das von Hand gebundene Buch zu alle ...mehr
Illustriert von Stefanie Wawer, Umschlaggestaltung von Albert Bartel, Zusammengestellt von Inga Hagemann
Titel
Das beste Alter ist jetzt!
Beschreibung
Es passiert jeden Tag: Wir werden älter. Aber deshalb ist man noch lange nicht alt!
Dieses charmant-humorvoll illustrierte Buch mischt bemerkenswerte, skurrile und unterhaltsame Informationen rund ...mehr
Herausgegeben von Matthias Reiner, Illustriert von Selda Marlin Soganci
Titel
Heiligabend
Untertitel
Die schönsten Weihnachtsgeschichten | Zum Lesen und Vorlesen | Liebevoll illustriert von Selda Marlin Soganci | Kleinformatige Sonderausgabe | Das perfekte Geschenk zu Weihnachten
Beschreibung
Geschichten von Weihnachten, wie es früher war: Vom Heiligen Abend am Stechlinsee, von Krisenzeiten, in denen man sich die Blautanne aus dem Stadtpark »borgen« musste, von der Kündigung eines Kell ...mehr
Mit einfühlsamen Gedichten und Aphorismen und den zarten Illustrationen von Marjolein Bastin ist diese kleine Buch ein sehr persönlicher Ausdruck der Anteilnahme im Trauerfall.mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler