Schriftenvorlagen für einfach und leichtauszuführende Beschriftungen
Beschreibung
Ein Liebhaberstück der Vintage-Typografie liebevoll reproduziert
Eine kleine Kostbarkeit, die sich zum heimlichen Liebhaberstück im Verlagsprogramm gemausert hat: Der Reprint eines Flohmarkt-Fundst ...mehr
Unnützes Wissen für Potter-Fans 3 – Die inoffizielle Sammlung
Untertitel
Magische Fakten & gut gehütete Geheimnisse rund um den berühmtesten Zauberer der Welt | Ein besonderes Buch für Potterheads
Beschreibung
Dieses Buch voller Geheimnisse verzaubert Potter-Fans!
Noch mehr unglaubliche Fakten, noch mehr Hintergrundinformationen zum Staunen: Der dritte Teil der skurrilen Wissenssammlung zur Zauberwelt sorgt ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag, Larry Deadstock, Übersetzt von Claire Schmartz, Übersetzt von Martina Mathes, Romain Odin, Fakhreldine Mjaiber, Mehdi Hajji
Titel
1000 Deadstock Sneakers
Untertitel
Die Kult-Modelle der Top-Marken. Die Sneaker-Bibel von Larry Deadstock für alle Sneakerheads
Beschreibung
Die Bibel für „Sneakerheads“Larry Deadstock, Inhaber einer der bekanntesten Sneaker-Shops und Top-Influencer in der Sneaker-Szene, zeigt in seinem Buch eine vollständige Sammlung der seltensten ...mehr
Herausgegeben von Ruedi Widmer, Konzeption von Jonas Wandeler
Titel
Kiosk
Untertitel
Ein Kaleidoskop
Beschreibung
Der Kiosk – weit mehr als nur ein Verkaufshäuschen, an dem man Tabak und Kaugummi kaufen kann. Er ist Quartiertreffpunkt, Nostalgieort für Kindheitserinnerungen, Nische im urbanen Raum, Ort des Gl ...mehr
Das visuelle Erscheinungsbild der Deutschen Demokratischen Republik
Beschreibung
40 Jahre lang gab es zwei deutsche Staaten. Sie teilten eine schreckliche Vergangenheit. Der eine startete den ersten und einzigen Versuch, eine sozialistische Gesellschaft in Deutschland aufzubauen. ...mehr
Präsentations-Know-How von einem der erfolgreichsten Kreativen Deutschlands profund und unterhaltsam aufbereitet. Mit Stolperfallen-Warnungen und Denkanstößen, Praxistipps und Checklisten und der g ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse